Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Kultur | 17. August 2020 | Von Alois Pircher

Genuss mit Sicherheit

Genuss mit Sicherheit<br />
Sicher mit Abstand: Birgit Hofer-Norz, Peter Vöhl und Karl-Heinz Schütz (v. l.) RS-Foto: Pircher
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Alois Pircher
TAGS
Landecker Festwochen Horizonte Karl-Heinz Schütz Birgit Hofer-Norz Peter Vöhl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Die Landecker Festwochen Horizonte 2020

Die beliebte Konzertreihe Horizonte findet heuer abgespeckt, aber mit tollem Programm statt.
Von Alois Pircher

Später im Jahr und mit kleinerem Programm startet am 5. September die heurige Konzertreihe Horizonte. Karl-Heinz Schütz, musikalischer Leiter der Veranstaltungsreihe, zitierte den Jahresregenten Ludwig van Beethoven, als er meinte: „Musik ist eine höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.“ Musik sei eine Sprache, die Menschen verbindet. Und für den aus Landeck stammenden Soloflötisten der Wiener Philharmoniker ist es das Ziel eines jeden Musikers, dem Zuhörer mit Musik Freude zu bereiten. Daher war Schütz sehr erfreut, dass das Horizonte-Team in Landeck die Konzertreihe auch heuer veranstalten wollte. Natürlich hat das Virus das geplante Programm durcheinandergewirbelt, beinahe kein Stein blieb auf dem anderen, ergänzte Organisatorin Birgit Hofer-Norz. Man habe sich auf wenige Veranstaltungsorte – dort kann man die strengen Abstands- und Hygienevorschriften erfüllen – konzentriert. Der Leiter des Kulturreferats Christian Rudig und seine Nachfolgerin Edith Hütter haben federführend das Sicherheitskonzept umgesetzt. Ebenso versuchte man möglichst kleine Musikgruppen zu engagieren. Keinesfalls wollte man aber künstlerische Abstriche machen, versichert Schütz.

Vorverkauf sollte genützt werden. Nur 100 Eintrittskarten werden bei den Konzerten aufgelegt, daher sollte man die Möglichkeit des Vorverkaufs nützen, meinte VBgm. Kulturreferent Peter Vöhl. Die Karten gibt es bei der Buchhandlung Tyrolia in Landeck oder den Filialen der Volksbank Tirol zu erwerben. Einzig beim Auftakt am 5. September, einem Open-Air-Konzert am Neuen Stadtplatz, gibt es keinen Vorverkauf. Bei dieser Veranstaltung „Opern und Operetten“ (Stadtmusikkapelle Landeck und die Sänger Eva Schöller und Martin Lechleitner) können 150 Gäste die Musik genießen, und man hofft auf viele freiwillige Spenden, so der Vizebürgermeister.

Bach, „die Knödel“ und „die Schurken“. Am 19. und 20. September gibt Karl-Heinz Schütz mit Anne Marie Dragosits ein Doppelkonzert – Thema: Bach und die Flöte. Die „Knödel“, hier spielt der Landecker Michael Öttl, sind mit ihrem Programm „Still“ am 25. September in Landeck zu Gast. Am 8. November garantieren die „Schurken“ für „Satisfraction“. Diese vier Konzerte finden in der Aula des BRG Landeck statt. Zum Abschluss, am 14. November, kann man im Katharina-Lins-Saal im Schulzentrum in Zams eine wenig bekannte Seite des Musikgiganten Ludwig van Beethoven kennenlernen: „Beethoven und seine Frauen“ ist das Thema eines Abends für Klavier und Stimme, zudem wird aus Briefen Beethovens gelesen.

Chorprojekt. Das für den heurigen Sommer geplante Chor-Projekt muss verschoben werden, man hofft es 2021 umsetzen zu können, meinte Hofer-Norz. Dank möchte die Organisatorin den zahlreichen Sponsoren aussprechen, die in den gewiss schwierigen Zeiten für die heimische Wirtschaft der Konzertreihe die Treue gehalten haben. So ist es gelungen ein die Kasse des Kulturreferats entlastendes Budget zu erstellen.



 
Genuss mit Sicherheit<br />
Ab Herbst leitet Edith Hütter das Kulturreferat. RS-Foto: Pircher
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
ÖVP Landeck Zams Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Venet „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Hallenbad Ehrwald VAMED Landeck Wirtschaftskammer Reutte kirchliche Ordnung Gramais Villach kinderreiche Familie Vereinsmeisterschaft Werner Gratl Peter Linser Werner Friedle Verabschiedung Wintergala Weißenbach Chronik Tourismusverband Zugspitz Arena Urlaub Österr. Meisterschaften Zugspitzort
Nach oben