Artikel teilen
Artikel teilen >

„Kunst ist ein Lebenselixier“

Gerhard Müllauer im Porträt

Kunst darf sich nicht in Schablonen pressen lassen – dieser Ansicht ist der Landecker Künstler Gerhard Müllauer. Kreativ und vielfältig probiert der Autodidakt immer wieder neue Techniken, Stilrichtungen und Ausdrucksmöglichkeiten aus. Im Mittelpunkt steht die Freude am Schaffen – die kann in zahlreichen Bildern, Krippenhintergründen, Schnitzereien und Scheiben bewundert werden.
10. Juni 2025 | von Kathrin Gruber
„Kunst ist ein Lebenselixier“
Der Traum eines Künstlers – eine weiße Fläche, die bemalt werden will. Der Landecker Künstler Gerhard Müllauer findet in der Kunst eine besonders tiefe Ruhe. RS-Foto: Gruber
Es gibt Künstler, deren Stil unverkennbar in jedem Werk erstrahlt und solche, die sich stets auf neue Pfade begeben und damit neu erfinden. Der Landecker Gerhard Müllauer gehört zu letzteren. „Es geht um die Vielseitigkeit. Ich wollte nie einen Künstler imitieren. Ich variiere in allen Techniken und Materialien“, erzählt er. Ein Blick in sein Atelier sowie zahlreiche Fotos seiner Werke zeugen davon. Der Facettenreichtum seiner Werke ist so beeindruckend, dass es kaum zu glauben ist, dass es sich um ein und denselben Künstler handelt. Die Liebe zur Kunst entdeckte Müllauer bereits in jüngster Kindheit. Ausgestattet mit dem Nötigsten, schuf er erstaunliche Zeichnungen, die Mitschüler, Familie und Lehrer gleichermaßen begeisterten. „Irgendwann habe ich mir Ölfarben gegönnt, fing an zu schnitzen, mischte mit Farbpigmenten und malte mit Acryl. Ich lass mich nicht in Schubladen stecken“, erzählt der Autodidakt. Mit zahlreichen Kursbesuchen und dem Studieren von Fachliteratur bildet sich der Künstler weiter.

KUNST. Der Künstler schöpft aus einer Fülle künstlerischer Ausdrucksformen, die weder stilistische noch technische Grenzen kennen. Das sorgt für reichlich Bewunderer. Egal ob Porträts, Stillleben, Akte, Landschaftsmalereien, Karikaturen oder Schnitzereien – in seinem Repertoire fehlt es an nichts. Seine Wappen und Scheiben zu Jubiläen zieren zahlreiche Schützenheime und Jagdhütten. „Ich versuche darauf das Persönliche festzuhalten, ganz besondere Abschüsse, Hobbys oder lustige Begebenheiten.“ Krippenbauer schätzen den Künstler für seine einzigartigen Krippenhintergründe. Etliche Krippen hat er damit ganz besonders hervorgehoben. Auch große Werke liegen ihm besonders. Sein größtes Werk misst ganze 40 m² und hängt als Bühnenhintergrund im VAZ in Nauders.

80 JAHRE KUNST UND FREUDE. Der Vater von fünf Kindern und Opa von sieben Enkelkindern genießt gemeinsam mit seiner Frau Margit die Familienidylle. Sucht der 80-Jährige die Ruhe, zieht es ihn ins Atelier. „Das bringt mich auf eine völlig neue Ebene. Da bin ich ein ganz anderer Mensch“, erklärt er mit funkelnden Augen. Angesprochen auf seinen künstlerischen Werdegang, wird dieses noch intensiver. Man merkt schnell, die Kunst ist ein Teil von ihm. Dabei blickt Gerhard auf eine Laufbahn fernab der Kunst zurück. Auf eine Lehre und Anstellung als Schuhverkäufer folgte eine Karriere bei der Krankenkasse in Landeck. „Nebenbei hatte ich immer Zeit zum Malen“, so der Künstler. Ausstellen konnte er seine Exponate schon mehrmals, unter anderem bei den Kulturtagen in Land­eck, der HTL in Innsbruck, in Japan und Israel. „Die Kunst ist für mich ein Lebenselixier in allen Höhen und Tiefen des Lebens. Sie gehört zu mir wie das Atmen“, erklärt Müllauer.
Am 14. Juni wird die Gemeinschaftsausstellung „Art Mix“ im Kultur-Winkl Prutz eröffnet. Hier stellt er, gemeinsam mit drei weiteren Künstlern, bis 13. Juli seine sehenswerten Werke aus. Das bietet die Möglichkeit, sich selbst vom Können und der Vielfalt des Künstlers zu überzeugen.
„Kunst ist ein Lebenselixier“
Seine Werke sind so unterschiedlich wie die Fähigkeiten des Künstlers. Egal ob Bleistift, Kohle oder Farbe – Gerhard Müllauer probiert sich gerne aus. RS-Foto: Gruber
„Kunst ist ein Lebenselixier“
Dieses Bild schuf der Künstler mit gerade einmal 13 Jahren während des Kunstunterrichts. Schon hier zeichnete sich sein einzigartiges Talent ab. RS-Foto: Gruber
„Kunst ist ein Lebenselixier“
Während einer Krankheit entstanden; auf der Rückseite steht das Zitat von Friedrich Nietzsche: „Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.“ RS-Foto: Gruber

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.