Frühjahrs-Jubiläums-Konzert der Musikkapelle Fiss
Das Frühjahrskonzert der MK Fiss zählt zu den musikalischen Höhepunkten des Jahres. Kein Wunder also, dass der Kultursaal in Fiss auch diesmal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zwei Highlights des Abends waren die Überreichung einer Ehrenurkunde durch den Landesverband sowie die Uraufführung eines eigens komponierten Jubiläumsmarsches aus der Feder von Sarah Wandaller.
Von Alfred Plankensteiner
Gegründet wurde der Verein 1798 von Josef Pritzi – damals waren es gerade einmal eine Handvoll Musikanten. Heute, 225 Jahre später sind es zehn mal so viele, die aktiv ein Instrument spielen. Vier Marketenderinnen, Fähnrich und Fahnenpatin komplettieren die Aktiven. Maria Grün und Anna Fasser (Klarinette), Jakob Rietzler (Tuba), Marius Waßenberg (Flügelhorn) und Alexandra Handle (Saxophon) waren das erste Mal beim Frühjahrskonzert mit von der Partie. 2023 traten vier neue Mitglieder in den aktiven Dienst über. Zudem befinden sich rund 25 Musikschüler in Ausbildung. Des weiteren gibt es zehn Ehrenmitglieder aus Fiss, sechs aus Frickingen.
NIE ZUM SCHÄMEN. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich u.a. Bgm. Simon Schwendinger mit Gattin, Markus Schlenk vom Blasmusikverband Tirol, Florian Geiger (Obmann Musikbezirk Landeck), Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Gönner und Sponsoren und Alfred Nigg als Lehrer mit seiner unterhaltsamen Rasselbande. Letzterer ließ das Publikum wissen: „Bereits vor 25 Jahren haben wir uns zum 200-Jahr-Jubiläum etwas einfallen lassen, um auch die Lachmuskeln des Publikums anzuregen. Damals war es ein Klassenzimmer, in dem sich allerhand abspielte. Genau dieses Klassenzimmer haben wir nun, 25 Jahre später, wieder vom Dachboden geholt.“ Schwendinger, Schlenk und Geiger betonten in ihren Grußworten, dass man stolz darauf sein darf, solche Traditionsvereine im Land zu haben und der Bürgermeister ergänzte mit einem Augenzwinkern: „Die MK Fiss garantiert immer großartige Konzerte und Ausrückungen und ich brauche mich nie mit ihnen zu schämen.“ Bei der Gelegenheit konnten sich Obmann Christoph Grün und Kapellmeister Harald Rietzler über eine Ehrenurkunde des Landesverbandes freuen.
JUBILÄUMSMARSCH. Passend zum runden Jubiläum wurde der Konzertabend mit „Magic Moments“ von Fritz Neuböck eröffnet, gefolgt vom Konzertmarsch „Arsenal“ von Jan Van der Roost. Als abwechslungsreiches Spiegelbild unseres Landes gab die Kapelle dann „Klingendes Land“ von Sepp Tanzer zum Besten. Neben den „Movie milestones“ von Hans Zimmer, Salemonia Kurt Gäble und „The witch and the saint“ von Steven Reineke war sicherlich die Uraufführung von „Marcia unica“ das Highlight des Abends. Das Stück stammt nicht aus der Feder eines weltbekannten Komponisten, sondern von einer Nachwuchskomponistin aus den eigenen Reihen der MK, nämlich Sarah Wandalla. Sie war es auch, die bei dieser Gelegenheit Kapellmeister Harald Rietzler, der bravourös durch den Abend führte, den Taktstock aus der Hand nahm. Ohne Zugaben kam die Kapelle natürlich nicht von der Bühne, bevor der Abend dann bei Buffet und Tratsch seinen gemütlichen Ausklang fand.
Sarah Wallander hat zum Jubiläum eine eigene Komposition „Marcia unica“ komponiert und zur Uraufführung dirigiert. RS-Foto: Plankensteiner
Bgm. Simon Schwendinger, Kapellmeister Harald Rietzler, Obmann Christoph Grün, Markus Schlenk und Florian Geiger (v.l.) freuten sich über die Ehrenurkunde des Landesverbandes Tirol.RS-Foto: Plankensteiner
Feedback geben