Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Kultur | 24. Mai 2023 | Von Attila Haidegger

Tribut gezollt

Tribut gezollt
Die „Funky Monks“ bestehend aus: Sebastian Schweiger (Keys und Gesang), Christoph Kuntner (Gitarre), Hannes Dapoz (Percussion), Alexander Zangerl (Gesang), Chris Hauser (Lead-Gitarre), Jasmin Mustedanagic (Bass) und Manuel Plattner (Schlagzeug, v.l.). RS-Foto: Haidegger
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Attila Haidegger
TAGS
Funky Monks
Artikel teilen
Artikel teilen >

„Funky Monks“ aus Landeck im RUNDSCHAU-Porträt

Die Bezeichnung „Supergroup“ trifft wohl auf keine Band im Bezirk besser zu als auf die bereits seit 2009 bestehende „Red Hot Chili Peppers“-Tribute-Band „Funky Monks“ aus Landeck. Die sieben Mitglieder verfolgen zwar alle ihre jeweiligen Musikprojekte und haben als „Monks“ ihren Spaß, nichtsdestotrotz (oder gerade deshalb) sprühen die Auftritte und Live-Videos nur so vor Authentizität und musikalischem Perfektionismus.
Von Attila Haidegger

Was Ende 2007 an der Landesmusikschule Landeck von Gitarrenlehrer Gregor Schatz als Schülerprojekt mit Chris Hauser an der Gitarre und Jasmin Mustedanagic am Bass initiiert wurde, entwickelte sich ab 2009 mit Schlagzeuger Manuel Plattner und Sänger Alexander Zangerl sehr schnell zu einem ambitionierten Musikprojekt. Gespielt werden ausschließlich Songs der Alternative-Rock-Pioniere „Red Hot Chili Peppers“ aus Kalifornien, und das auf äußerst hohem Niveau. „Weltweit gibt es viele RHCP-Tribute-Bands, diese spielen aber oft Fasching. Wir setzen unseren Anspruch an die Musik und nicht auf das Äußere“, so Hauser. Um den Studio-Versionen auch live gerecht zu werden, wurden Hannes Dapoz an der Percussion, Christoph Kuntner an der zweiten Gitarre und Sebastian Schweiger an den Keys verpflichtet. „Ab da haben wir uns dann entschlossen, die Songs so genau wie möglich zu spielen“, so Hauser. Vor allem Sänger Zangerl ist laut den übrigen Band-Mitgliedern ein wahrer Segen, klingt er dem Originalsänger Anthony Kiedis doch zum Verwechseln ähnlich: „Unser Hauptglück ist Alex, seine Stimme hat sich mit den Jahren wahnsinnig entwickelt.“ Äußerst bescheiden, haben doch fast alle Bandkollegen eine höhere musikalische Ausbildung abgeschlossen, außer ihm. Ab 2011 trat die Band regelmäßig am Landecker Stadtfest auf, von 2015 bis 2017 fanden Auftritte am „Charity for Africa“ in Pfunds, am „Live & Loud“ in Prutz und – als persönliches Highlight der Band – ein „Unplugged“-Auftritt im Musikpavillon in Pfunds statt.

„BLOOD SUGAR SEX MAGIK“ LIVE EINGESPIELT. Während der Corona-Pandemie 2021, jährte sich das mit Klassikern wie „Give It Away“, „Suck My Kiss“ oder „Under the Bridge“ vollgestopfte Album „Blood Sugar Sex Magik“ der RHCP zum dreißigsten Mal, was die Band als Anlass nahm um das komplette Album in einer Live-Studio-Session einzuspielen und zu filmen. Aufgeteilt auf vier Videos, die die A- und B-Seiten der Doppel-LP repräsentieren, wurden die Aufnahmen nacheinander auf Youtube veröffentlicht. Die Videos erhielten weltweit großen Anklang bei der Fangemeinde: „In den Youtube-Kommentaren haben wir ein sehr positives Feedback erhalten“, so der Gitarrist Hauser. Mittlerweile hat die Band über 100 Songs der „Peppers“ im Repertoire und im Schnitt vier bis fünf, stets gut besuchte, Auftritte im Jahr. „Der Song-Katalog der RHCP ist endlos, erst letztes Jahr haben sie 36 Songs veröffentlicht“, so die „Monks“. Einer ihrer größten Auftritte fand erst kürzlich am 21. April im Treibhaus in Innsbruck statt, der ihren Status als beste RHCP-Tribute-Band Österreichs erneut zementierte. Wer sich selber davon überzeugen möchte, sollte sich unbedingt die bereits genannten Videos zu Gemüte führen. Ein Traum der Band wäre es natürlich, die originalen „Peppers“ auf sich aufmerksam zu machen, bis dahin sind weitere Live-Studio-Sessions geplant. Man darf also gespannt sein, welches musikalische Schmankerl die „Funky Monks“ in Zukunft erneut servieren werden.
Tribut gezollt
Im Treibhaus in Innsbruck vor rund 400 Zuschauern spielten die „Funky Monks“ erst kürzlich einen ihrer größten Auftritte. Foto: Bettina Filips
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zeitkapsel „Wetterstuaner Singkreis“ Kaufmannschaft Reutte Ausgabe Reutte Bezirk Landeck Wolfgang Böck Landeck Venet Bahn So war es früher „Lechtaler Viergesang“ „D'Jagerischen“ Werner Friedle Wirtschaftskammer Reutte Wolf Ehrwald „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Thomas Hittler Zeillergalerie „Trio Saitensprung“ World Para Athletics Grand Prix Wolfgang Winkler Zams Örgata Peter Linser Daniel Stütz
Nach oben