Seit mehr als 20 Jahren denkt die Tiwag wieder über Kraftwerksbauten nach, und sie hat untersucht und geplant und Optionen ermittelt und schließlich die Pläne fixiert – eines der Vorhaben ist „Kaunertal“, wo der Ausbau des gleichnamigen Kraftwerks vorgesehen ist. Am 4. Juli 2012 wurde es mit der Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung erstmals ernst. Inzwischen wurden revidierte Umweltverträglichkeitserklärungen eingereicht und im vergangenen Jahr schließlich das Vorhaben geteilt: einerseits der Pumpspeicher-Teil im Obergricht, andererseits Wasserüberleitungen aus dem Ötztal ins Kaunertal. Demnächst, konkret: Im April wird Teil 1 zur UVP eingereicht. Die Umweltverträglichkeitserklärung besteht aus rund 12.000 Seiten und 400 Plänen, wie die Tiwag erklärt – derzeit arbeitet der Landesenergieversorger noch an der Finalisierung der Unterlagen.
VORHABEN. Das Projekt Pumpspeicher Versetz besteht aus dem Pumpspeicherkraftwerk Versetz (nahe dem Gepatschstaudamm im Kaunertal) samt Triebwasserstollen, dem Speicher Platzertal (über Pfunds und Tösens), dem Erschließungstunnel Platzertal (vom Kaunertal aus), der Triebwasserweg-Unterstufe bis Burgschrofen (nahe Fendels und über Prutz) und der Energieableitung bis Prutz. Ob die Tiwag auch die Überleitung von Ötztaler Wasser beantragt, entscheidet sich erst später (dies hängt u.a. vom Ergebnis einer Hochwasserschutz-Untersuchung im Ötztal ab) – das wäre dann Teil 2 des Vorhabens. Mit einem rechtskräftigen Bescheid für den nun bald eingereichten Teil 1 rechnet die Tiwag „nicht vor 2029“. Und die Bauzeit beträgt aus heutiger Sicht sechs Jahre – das bedeutet: Frühestens 2035 könnten die Kraftwerke „Versetz“ bzw. „Prutz II“ Strom liefern. Kostenschätzung wird noch keine bekanntgegeben: „Die Kosten für den Pumpspeicher Versetz werden wir mit Abschluss der Ausarbeitung zur Einreichung der Revision 4 an die UVP-Behörde aktualisiert schätzen“, teilt die Tiwag auf RUNDSCHAU-Anfrage hin mit. Im Vergleich zum laufenden Tiwag-Projekt im Kühtai ist aber jedenfalls mit mehr als 1 Milliarde Euro zu rechnen.
Die Tiwag informiert über ihr Projekt auf www.tiwag.at/unternehmen/unsere-kraftwerke/unsere-ausbauvorhaben/ – Gegner des Vorhabens u.a. auf www.lebenswertes-kaunertal.org und platzertal.com.