„Waren und sind ein Segen“
Diözese Innsbruck verlieh Ehren- und Verdienstzeichen
30. April 2024 | von
Von Attila Haidegger

Ausgezeichnete aus dem Dekanat Prutz mit Dekan Franz Hinterholzer (l.): Andrea Jenewein aus Ried (Verdienstzeichen), Gertraud Falkeis aus Kauns (Verdienstzeichen), Anni Juen aus Fließ (Ehrenzeichen) und Gerda Schranz aus Fendels (Ehrenzeichen) mit Bischof Hermann Glettler (v. l.) Foto: sigl/dibk.at
Seit 2007 ehrt die Diözese engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst sowie aus der Gesellschaft für ihre Verdienste für die katholische Kirche. „Allen, die heute ausgezeichnet werden, möchte ich herzlich für ihr kirchliches Engagement danken! Ihr habt damit für unsere Diözese in den vergangenen 60 Jahren eine reale, geistige und ‚tat-sächliche‘ Entwicklungshilfe geleistet und auch den guten Geist und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt. Sie waren und sind auch weiterhin ein Segen“, so Bischof Hermann Glettler.
Die geehrten Landecker. Gerda Schranz (Pfarre Fendels) – Ehrenzeichen: Von 1984 bis 2020 leitete sie den Kath. Familienverband, war drei Perioden lang im Pfarrgemeinderat tätig, betreute über 15 Jahre lang die Sternsingeraktion in ihrer Pfarre und war 25 Jahre lang Chorleiterin. Zudem unterstützt sie schon jahrelang tatkräftig die Aktionen sowie Veranstaltungen der kfb.
Anni Juen (Pfarre Fließ) – Ehrenzeichen: Unter anderem war sie lange Pfarrgemeinderats-Mitglied, übernimmt seit Jahrzehnten liturgische Dienste und ist bei der Aktion Familienfasttag der kfb nicht mehr wegzudenken. Einspringen, wo Not an der Frau ist, scheint für sie eine Selbstverständlichkeit zu sein.
Gertraud Falkeis (Pfarre Kauns) – Verdienstzeichen: Für Gertraud Falkeis gilt das Motto „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird“. Mit ihrem Engagement prägte sie in verschiedenen Funktionen jahrelang den Kirchenchor, den Kath. Familienverband und den Pfarrgemeinderat. Zudem war sie eine wichtige Stütze der kfb-Aktionen und ist nach wie vor als Lektorin und Kommunionhelferin tätig.
Andrea Jenewein (Pfarre Ried) – Verdienstzeichen: Jahrelang leitete sie den Familienverband vor Ort, bereitete Gottesdienste vor, war bei der Organisation von kirchlichen Veranstaltungen beteiligt, wirkte beim Kirchenchor mit und übte liturgische Dienste aus. Durch ihr Gespür, wo Hilfe gebraucht wird, Ideen gefragt sind und die Umsetzung vorangeht, passiert viel Gutes.
Dr. Wolfgang Rundl (Pfarre Schönwies) – Verdienstzeichen: Er gestaltet das pfarrliche Leben seit 16 Jahren durch seine Tätigkeit im Pfarrkirchenrat maßgeblich mit und nahm sich des Widumumbaus und der intensiven Betreuung von Flüchtlingen an. Der seit 2020 bestellte Pfarrökonom und Altbürgermeister trägt mit seinem Auskommen in der Gemeinde segensreich zur Entwicklung der Pfarre bei.
Georg Juen sen. (Pfarre Galtür) – Ehrenzeichen: Er spielt seit 1970 die Orgel bei fast allen Sonntags- und Feiertagsgottesdiensten. Weiters war er 60 Jahre Mitglied des Kirchenchors, 25 Jahre davon Chorleiter. Außerdem führte er jahrelang die Pfarrchronik. Er ist bei kirchlichen Anliegen ein treuer und verlässlicher Helfer und Ratgeber.
Die geehrten Landecker. Gerda Schranz (Pfarre Fendels) – Ehrenzeichen: Von 1984 bis 2020 leitete sie den Kath. Familienverband, war drei Perioden lang im Pfarrgemeinderat tätig, betreute über 15 Jahre lang die Sternsingeraktion in ihrer Pfarre und war 25 Jahre lang Chorleiterin. Zudem unterstützt sie schon jahrelang tatkräftig die Aktionen sowie Veranstaltungen der kfb.
Anni Juen (Pfarre Fließ) – Ehrenzeichen: Unter anderem war sie lange Pfarrgemeinderats-Mitglied, übernimmt seit Jahrzehnten liturgische Dienste und ist bei der Aktion Familienfasttag der kfb nicht mehr wegzudenken. Einspringen, wo Not an der Frau ist, scheint für sie eine Selbstverständlichkeit zu sein.
Gertraud Falkeis (Pfarre Kauns) – Verdienstzeichen: Für Gertraud Falkeis gilt das Motto „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird“. Mit ihrem Engagement prägte sie in verschiedenen Funktionen jahrelang den Kirchenchor, den Kath. Familienverband und den Pfarrgemeinderat. Zudem war sie eine wichtige Stütze der kfb-Aktionen und ist nach wie vor als Lektorin und Kommunionhelferin tätig.
Andrea Jenewein (Pfarre Ried) – Verdienstzeichen: Jahrelang leitete sie den Familienverband vor Ort, bereitete Gottesdienste vor, war bei der Organisation von kirchlichen Veranstaltungen beteiligt, wirkte beim Kirchenchor mit und übte liturgische Dienste aus. Durch ihr Gespür, wo Hilfe gebraucht wird, Ideen gefragt sind und die Umsetzung vorangeht, passiert viel Gutes.
Dr. Wolfgang Rundl (Pfarre Schönwies) – Verdienstzeichen: Er gestaltet das pfarrliche Leben seit 16 Jahren durch seine Tätigkeit im Pfarrkirchenrat maßgeblich mit und nahm sich des Widumumbaus und der intensiven Betreuung von Flüchtlingen an. Der seit 2020 bestellte Pfarrökonom und Altbürgermeister trägt mit seinem Auskommen in der Gemeinde segensreich zur Entwicklung der Pfarre bei.
Georg Juen sen. (Pfarre Galtür) – Ehrenzeichen: Er spielt seit 1970 die Orgel bei fast allen Sonntags- und Feiertagsgottesdiensten. Weiters war er 60 Jahre Mitglied des Kirchenchors, 25 Jahre davon Chorleiter. Außerdem führte er jahrelang die Pfarrchronik. Er ist bei kirchlichen Anliegen ein treuer und verlässlicher Helfer und Ratgeber.