Von Daniel Haueis
„Die Kleinen sollen in den Kindergarten und die Volksschule gehen können, wo sie aufwachsen“, sagt Bock. Daher gibt’s in Fließ nicht nur fünf Kindergärten, die großteils eingruppig sind, sondern auch sechs Volksschulen. Die Bildungsdirektion Tirol hat die Gemeinde aber über die Erforderlichkeit der Schließung der Volksschule Niedergallmigg mit Ende August 2021 informiert, denn die durchschnittliche Schülerzahl der letzten drei Jahre betrug 9,67, wobei zehn erforderlich wären. Bgm. Bock hat der Bildungsdirektion daraufhin mitgeteilt, dass die Gemeinde weder eine Schließung noch eine Stilllegung durchführen wird. Die Entwicklung in Niedergallmigg sei nämlich äußerst positiv: Im Schuljahr 2023/24 sollte die Schülerzahl wieder auf elf steigen. Zudem sei die Aufstockung der Volksschule Fließ nicht ohne weitere Maßnahmen möglich. Die Bildungsdirektion habe die Argumente akzeptiert. „Der Herbst ist gerettet“, sagt Bock mit Bezug auf die Volksschule Niedergallmigg, „und alles ist in Betrieb, die sechs Volksschulen und die fünf Kindergärten“ – damit man dort lernt und spielt, wo man lebt.