Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Politik | 12. Oktober 2020 | Von Herbert Tiefenbacher

Sondergemeinderat

Sondergemeinderat<br />
Auf der Tagesordnung des Sondergemeinderats im Schönwieser Gemeindesaal steht das Neubauprojekt „Seniorenzentrum Zams-Schönwies plus Station für Übergangspflege“. RS-Foto: Tiefenbacher
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Herbert Tiefenbacher
TAGS
Zams Schönwies Seniorenzentrum
Artikel teilen
Artikel teilen >

Gemeinderäte von Zams und Schönwies tagen gemeinsam

Die Zammer und Schönwieser Gemeinderäte kommen Ende Oktober zu einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung im Schönwieser Gemeindesaal zusammen. Sie ist öffentlich.
Von Herbert Tiefenbacher

Die Sitzung verspricht spannend zu werden. Auf der Tagesordnung steht nämlich das Neubauprojekt „Seniorenzentrum plus Station für Übergangspflege“. Alles deutet darauf hin, dass dazu wichtige Entscheidungen getroffen werden. Verbandsobmann Bgm. Siegmund Geiger (Zams) bestätigte, dass dieser Sondergemeinderat zum erwähnten Thema stattfindet, hält sich aber ansonsten bedeckt. Dafür gibt es einen einsichtigen Grund: Geiger will, dass die korrekte Reihenfolge des Informationsflusses eingehalten wird. Das heißt, die einzelnen Mandatare sollen die Informationen zum Thema nicht aus der Zeitung erfahren müssen.

IST-STAND. Hier eine kurze Zusammenfassung des Ist-Standes des Neubauprojektes: Die Zielvorgabe war es, am bisherigen Standort in Zams 60 Betten für stationäre Pflege und zusätzlich 20 Betten für die Übergangspflege unterzubringen. Für die Gestaltung des neuen Projektes wurde EU-weit ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. 44 Einreichungen wurden verzeichnet. Die neunköpfige Jury sprach sich einstimmig für den Entwurf der Xander Architektur ZT GmbH aus Feldkirch aus. Und damit fiel die Entscheidung zugunsten einer kompletten Neubaulösung, denn der Siegerentwurf soll auch umgesetzt werden. Dieser sieht vor, das erst 23 Jahre alte Seniorenzentrum Zams-Schönwies, wo bisher 30 pflegebedürftige Menschen gepflegt und versorgt wurden, zu schleifen und durch einen 80-Betten-Neubau zu ersetzen. Es ist dies ein dreigeschossiges Gebäude. Im Erdgeschoß sind die Küche, ein Verwaltungsbereich, ein Cafe, ein Mehrzweckraum und eine Kapelle vorgesehen. Im ersten Obergeschoß ist die Station für die Übergangspflege geplant. Die Zimmer für die Heimbewohner werden auf die zwei obersten Obergeschosse des Gebäudes verteilt.

UNTERSTÜTZUNG. Nach der Siegerkür stellten sich verschiedene Fragen: Wo z. B. werden die BewohnerInnen des Seniorenzentrums während der zwei bis dreijährigen Bauphase untergebracht? Es waren auch die Gesamtkosten des Bauprojektes zu ermitteln und die Finanzierung zu planen. Verbandsobmann Geiger holte sich mit der GemNova, ein Unternehmen der Tiroler Gemeinden, und mit Andreas Walser, Leiter der Gemeindeaufsicht an der BH Landeck, professionelle Unterstützung an die Seite.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Eröffnung Jubiläum Zugspitzbahn Zirl Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 kirchliche Anlässe Tiroler Zugspitz Arena Zeiller Galerie Tiroler Meisterschaften Unfug Zugspitz-Trophy 2023 Landeck Ausstellung Österr. Meisterschaften Älplerletze Vereinsmeisterschaften Zams So war es früher Vernissage Werner Friedle Villa Schindler Vandalismus Venet Bahn Verstorbene Peter Linser
Nach oben