Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | So war es früher | 10. Jänner 2023 | Daniel Haueis

So war es früher – Ausgabe Landeck (02-23)

So war es früher – Ausgabe Landeck (02-23)
Foto: Bildarchiv Josef Walser
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
Artikel teilen
Artikel teilen >
Die Kappler Zunftlade bzw. Zunfttruhe von 1695. Gesellschaftliche und gewerbliche Regeln gaben sich die seit dem 12. Jahrhundert in Zünften zusammengeschlossenen Handwerker. Aus den Zünften sind im 19. Jahrhundert die Innungen hervorgegangen. Eine Lade ist das Organisationsgebiet einer Zunft. Als Lade wird aber auch die Zunfttruhe bezeichnet. Die an der Kappler Zunfttruhe eingekerbte Jahreszahl 1695 erinnert an die Errichtung der Hauptlade der Maurer und Zimmerleute in Landeck und deren Nebenladen in Kappl und Pettneu.
In der heute noch in Verwendung stehenden Zunftlade werden die Büchse (Zunftkassa) aus dem Jahre 1695, Urkunden und diverse Schriftstücke der Zunft bzw. des 1889 gegründeten Kappler Handwerkervereins verwahrt. Die wichtigste Urkunde ist das gesiegelte Zunftprivileg Kaiser Karl VI. Am 16. Juni 1709 gab Kaiser Karl VI. den Paznauner Maurern, Steinmetzen, Steinhauern und Zimmerleuten ein eigenes Zunftprivileg und somit stieg die Nebenlade Kappl zur Hauptlade auf. Aus der Frühzeit der Kappler Zunft existieren mit Ausnahme dieser Zunftordnung nur mehr wenige Dokumente. Ansonsten werden Mitgliederlisten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und Archivalien, Druckwerke und Gegenstände jüngeren Datums aufbewahrt.
Die Obhut der Lade samt ihrem wertvollen historischen Inventar oblag ursprünglich dem Herbergs- bzw. Zunftvater. Zunftherberge war das der Pfarrkirche nächstgelegene Gasthaus, nämlich der „Schwarze Adler“, das Vorgängerhaus des heutigen Hotel Post. Die Lade war mit zwei Schlüsseln verschließbar, von denen der Brudermeister, der Leiter der Bruderschaft, und der Büchsenmeister (Säckelwart, Kassier) je einen hatte.
Nach dem Bau des Hotel Post kam sie ins Pfarrwidum. Seit 2010 ist sie im Gemeindeamt des neuen Kappler Dorfzentrums in Verwahrung.

Foto: Bildarchiv Josef Walser
Text: Josef Walser, 2009 (Festschrift „300 Jahre Handwerkerverein Kappl, 1709–2009“) und 2022
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wintergala Vereinsmeisterschaft Zugspitzort Gramais VAMED Wirtschaftskammer Reutte Tiwag Tourismusverband Zugspitz Arena Verabschiedung ÖVP Landeck Urlaub Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Landeck Chronik „Skiclubs Ehrwalds 1907“ kinderreiche Familie Werner Gratl Venet Weißenbach kirchliche Ordnung Österr. Meisterschaften Zams Peter Linser Werner Friedle Villach
Nach oben