Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | So war es früher | 24. Jänner 2023 | Daniel Haueis

So war es früher – Ausgabe Landeck (04-23)

So war es früher – Ausgabe Landeck (04-23)
Quelle: Stadtarchiv
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
Artikel teilen
Artikel teilen >
Nach dem überraschenden Tod von Bürgermeister Franz Handle im Jahr 1919 wurde im Landecker Gemeinderat ein neuer Chef gewählt, die Mehrheit entschied sich für den deutschfreiheitlichen Franz Schrott. Der hier abgebildete Gerbermeister Josef Alois Probst – seine Vorfahren kamen aus Bayern nach Landeck – konnte sich dann bei der Neuwahl im Herbst 1919 durchsetzen und blieb bis 1925 Gemeindeoberhaupt. Probst war bei der Stadterhebung im Jahr 1923 und er nahm auch an den 50-Jahr-Feiern der Stadt Landeck im Jahr 1973 teil. (Quelle: Stadtarchiv)

Dieser Beitrag stammt aus dem Buch „Landeck 1900 – 1923“ von Manfred Jenewein, das Buch ist um 25 Euro in der Landecker Buchhandlung Tyrolia, beim Grissemann in Zams oder beim Autor (manfred.jenewein@aon.at) erhältlich.
So war es früher – Ausgabe Landeck (04-23)
Quelle: Stadtarchiv
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Reutte Telfs Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Landeck Zielnetz 2040 Wirtschaftskammer Reutte ÖBB-Rahmenplan pro mente Zöblen Zeitgeschichte Zams Nauders tödlich verletzt Weißenbach Wängle Wolfgang Winkler Klaus Schimana Ausgabe Reutte Völkerball Peter Linser Volksschule Lechaschau Werner Friedle So war es früher World Para Athletics Grand Prix Österreichische Staatsmeisterschaften
Nach oben