Nach dem überraschenden Tod von Bürgermeister Franz Handle im Jahr 1919 wurde im Landecker Gemeinderat ein neuer Chef gewählt, die Mehrheit entschied sich für den deutschfreiheitlichen Franz Schrott. Der hier abgebildete Gerbermeister Josef Alois Probst – seine Vorfahren kamen aus Bayern nach Landeck – konnte sich dann bei der Neuwahl im Herbst 1919 durchsetzen und blieb bis 1925 Gemeindeoberhaupt. Probst war bei der Stadterhebung im Jahr 1923 und er nahm auch an den 50-Jahr-Feiern der Stadt Landeck im Jahr 1973 teil. (Quelle: Stadtarchiv)
Dieser Beitrag stammt aus dem Buch „Landeck 1900 – 1923“ von Manfred Jenewein, das Buch ist um 25 Euro in der Landecker Buchhandlung Tyrolia, beim Grissemann in Zams oder beim Autor (manfred.jenewein@aon.at) erhältlich.
Quelle: Stadtarchiv
Feedback geben