Sie waren die Nachfolger von „The Gents“, bestehend aus Ernst Codemo, Reinhard Fritz und Goggo Haslwanter im Jahr 1967, und gleichzeitig die Vorläufer des „Austria Trios“: die „Four Gents“, eine der angesagtesten Bands im Bezirk Ende der 1960er-Jahre. Zur Stammbesetzung gehörten Ernst Codemo, Hans Schweißgut und Goggo Haslwanter, zuerst war auch noch Kurt Flunger mit dabei, der aber bald von Helmut Meister abgelöst wurde. Beliebte Auftrittsorte waren der Theresien-Keller oder das Pfarrheim in Zams, bald bekam die Band auch längere Engagements, etwa im Jahr 1969, als man den ganzen Sommer im „Furggler“ in Serfaus spielte. Im Jahr 1969 gewann die Formation den Landecker Bandwettbewerb. Foto: Scheiber
Dieser Beitrag stammt aus dem Buch „Vom Meisterjodler zu Heavy Metal“ von Manfred Jenewein. Es kostet 25 Euro und ist in der Tyrolia, beim Grissemann oder bei manfred.jenewein@aon.at erhältlich.
Dieser Beitrag stammt aus dem Buch „Vom Meisterjodler zu Heavy Metal“ von Manfred Jenewein. Es kostet 25 Euro und ist in der Tyrolia, beim Grissemann oder bei manfred.jenewein@aon.at erhältlich.