Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | So war es früher | 9. Mai 2023 | Attila Haidegger

So war es früher – Ausgabe Landeck (19-23)

So war es früher – Ausgabe Landeck (19-23)
Foto: Symbolbild, Collage von Josef Walser, 2008
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Attila Haidegger
TAGS
So war es früher Ischgl Brand 1673
Artikel teilen
Artikel teilen >
Vor 350 Jahren zerstörte eine infernalische Feuersbrunst das Dorf Ischgl. Am 30. August 1673 brach nachts im Innerdorf, im Haus des Dorfrichters Thomas Pfeifer jun., beim Fleischselchen ein Feuer aus, das sich zu einem verheerenden Großbrand ausbreitete und nahezu das ganze Dorf (bis auf drei Häuser) einäscherte. Die Kirche wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, das Kirchen- und Turmdach sowie sämtliche Paramente (Liturgiegewänder und Insignien für die Gottesdienste) verbrannten. Auch die in der Kirche, im Widum und in Häusern verwahrten Schriften, Dokumente und Urkunden wurden vom Feuer vernichtet und dabei ging viel historisches Wissen unwiederbringlich verloren. Wirksame Löschmaßnahmen gab es damals keine, denn die arbeitsfähigen Männer/Bauern schliefen zur Zeit des Feuerausbruches im Heu ihrer „Beargpilla“ im weit entfernten Fimba, wo sie beim Wildheuen tätig waren. Durch diese Brandkatastrophe gerieten die Ischgler in unvorstellbare Not: Sie hatten nur wenige Monate vor Winterbeginn keine Wohnungen, keine Wirtschaftsgebäude, es fehlte an Heu für die Fütterung des Viehs, an bäuerlichen Fuhrwerken und Geräten …, es mangelte an allem Lebensnotwendigen. Hilfe von auswärts gab es keine. Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von großer Armut und der Wiederaufbau des Dorfes nahm viele Jahre in Anspruch.
Bis zum 1. Weltkrieg war der 30. August für die Ischgler ein trauriger Gedenktag, der sie 230 Jahre lang an die furchtbare Brandkatastrophe im Jahre 1673 und ihre Folgen erinnerte.

Foto: Symbolbild, Collage von Josef Walser, 2008
Text: Josef Walser, Landeck, 2023
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Venet Bahn Villa Schindler Zeiller Galerie Zugspitz-Trophy 2023 So war es früher kirchliche Anlässe Peter Linser Eröffnung Unfug Vandalismus Tiroler Meisterschaften Zugspitzbahn Jubiläum Verstorbene Vereinsmeisterschaften Vernissage Österr. Meisterschaften Tiroler Zugspitz Arena Landeck Zirl Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Älplerletze Zams Ausstellung Werner Friedle
Nach oben