Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | So war es früher | 23. Mai 2023 | Daniel Haueis

So war es früher – Ausgabe Landeck (21-23)

So war es früher – Ausgabe Landeck (21-23)
Foto: Sepp Tröger
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
Artikel teilen
Artikel teilen >
Das Jahr 1900 ist die Geburtsstunde der Gemeinde Landeck, damals vereinigten sich die beiden selbstständigen Gemeinden Perfuchs und Angedair. Auf dieser Ansichtskarte um 1900 (Quelle: Sepp Tröger) sind die drei wichtigsten Faktoren für den Aufschwung der Gemeinde zu Beginn des Jahrhunderts zu sehen: in der Mitte die Eisenbahn, links die Karbidfabrik und rechts die Textilfabrik. Diese drei Betriebe lösten einen steilen Aufschwung aus, der erst durch den Ersten Weltkrieg 1914 beendet wurde.
Dieser Beitrag stammt aus dem Buch „Landeck 1900–1923“ von Manfred Jenewein, das Buch ist um 25 Euro in der Landecker Buchhandlung Tyrolia, beim Grissemann in Zams oder beim Autor (manfred.jenewein@aon.at) erhältlich.
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
„Trio Saitensprung“ „Michlbauer Harmonika Ensemble“ „Wetterstuaner Singkreis“ Landeck Ehrwald Kaufmannschaft Reutte Zams Örgata Venet Bahn Wirtschaftskammer Reutte So war es früher „Lechtaler Viergesang“ Zeillergalerie World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle Wolf „D'Jagerischen“ Peter Linser Zeitkapsel Daniel Stütz Wolfgang Winkler Wolfgang Böck Bezirk Landeck Thomas Hittler Ausgabe Reutte
Nach oben