„Bearghaber“ (Bergheuer) „im Boda“ (auf der Bodenålp) im Fimba (Fimbertal), um 1936. Dieses Foto dokumentiert die früher allseits praktizierte Nachbarschaftshilfe. War z. B. ein Bauer mit dem Einbringen des Heus fertig, war es selbstverständlich, einem anderen zu helfen, besonders dann, wenn Gewitter drohten. Die alten -Isch-gler verwendeten nicht den Namen Bodenålp (in Vorarlberg und im westlichen Tirol gibt es/gab es keine Alm!). Sie sagten immer: „I war im Boda“ oder: ,„I geah im/in Boda.“ Wohl ein alemannisches Wortrelikt!
Foto: Bildarchiv Josef Walser/Nachlass seiner Großmutter Agnes Walser ( = Frau mit weißem Kopftuch auf dem Arm)
Text: Josef Walser, Landeck
Feedback geben