Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | So war es früher | 13. September 2022 | Attila Haidegger

So war es früher – Ausgabe Landeck KW 37-22

So war es früher – Ausgabe Landeck KW 37-22
Foto: Martina Vogt, Ischgl; Repro aus dem Gemeindearchiv Ischgl, ident mit der Sammlung Josef Walser
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Attila Haidegger
TAGS
Josef Walser Piel Ischgl
Artikel teilen
Artikel teilen >
Piel, der westlichste Weiler der Gemeinde Ischgl, um 1920/1925. Nahe der Gemeindegrenze zu Galtür liegt der Ischgler Weiler Piel. In diesem Ortsnamen lebt das sprachliche Erbe der alemannischen Walser, die sich nachweislich 1320 in Galtürer niederließen, fort. Das walserische „Buel“ (= Bühel, Hügel) haben die zum bairisch-tirolerischen Dialekt übergegangenen Walser zu „Piel“ gewandelt. Von 1959 bis 1963 wurde die Paznauner Bundesstraße im Bereich „Mathon-Tschafein“ neu trassiert. Piel wird seither umfahren. Bis etwa 1975 blieb der Weiler äußerlich vom Tourismus unbeeinflusst, aber bereits 15 Jahre später waren alle alten Gebäude, die das obige Bild zeigt, durch Neubauten ersetzt worden. Die kleine Siedlung erhielt ihr heutiges Aussehen. 

Foto: Martina Vogt, Ischgl; Repro aus dem Gemeindearchiv Ischgl, ident mit der Sammlung Josef Walser; Text: Josef Walser, Landeck, 1990 und 2022
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Villa Schindler Zeiller Galerie Zugspitz-Trophy 2023 Vernissage Vereinsmeisterschaften Älplerletze Tiroler Zugspitz Arena Eröffnung Zirl Peter Linser Ausstellung Vandalismus kirchliche Anlässe Unfug Werner Friedle Tiroler Meisterschaften Landeck So war es früher Jubiläum Österr. Meisterschaften Zugspitzbahn Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Verstorbene Venet Bahn
Nach oben