So war es früher – Ausgabe Landeck (Wo 29-24)
16. Juli 2024 | von
Attila Haidegger

RS-Foto: Archiv
Streit um Sitzpolster in der Pfarrkirche Landeck. August 1984: Es tobt ein heißer Kampf um kalte Sitzbänke in der Landecker Pfarrkirche! Eine Pastoralassistentin und Mitglied des Landecker Pfarrgemeinderates verlangte vom Landecker Stadtpfarrer Sitzkissen für die Bänke in der Pfarrkirche. Sie argumentierte damit, dass das Sitzen auf diesen kalten Bänken, auch nach Aussage von Fachleuten (darunter einem Gynäkologen), sehr gesundheitsschädlich sei. Der Pfarrer lehnte das Ansuchen ab. Was die Pastoralassistentin laut dem Bericht besonders in Rage brachte, war die Zusatzbemerkung des Pfarrers, dass sie als Mutter von vier Kindern nicht jeden Tag in die Kirche gehöre. Die diplomierte Pastoralassistentin zur RUNDSCHAU: „Ein Pfarrherr mit einer solchen Einstellung ist nicht mehr tragbar!“ Der RUNDSCHAU gegenüber sagte der Stadtpfarrer, dass das Denkmalamt solche Polster nicht wolle. Zudem hätten sich die meisten Kirchenbesucher bisher noch nicht über das Fehlen solcher aufgeregt. Dieser Aussage hielt die Kirchenfrau entgegen, eine Kirchengängerin hätte sich sogar bereiterklärt, die Kosten für die wärmende Schicht zu übernehmen. Mittlerweile sind in der Landecker Pfarrkirche Sitzpolster vorhanden. Ob diese nun ausreichend vor Kälte schützen, konnte bis Redaktionsschluss nicht evaluiert werden. Generell ist es heutzutage in den Pfarrkirchen geläufig Sitz- und oft auch Kniepolster vorzufinden. RS-Foto: Archiv