Von Christina Hötzel
St. Anton ist seit jeher eng mit dem Skirennlauf verbunden und war deshalb Gastgeber für eine besondere Veranstaltung: Neun Tage stand es heuer ganz im Zeichen des Skisports. Bei der Alpinen Junioren Ski Weltmeisterschaft starteten Rennläuferinnen und Rennläufer zwischen 16 und 21 Jahren aus 56 Nationen. Laut Bürgermeister Helmut Mall und LH-Stv. Georg Dornauer würden sie während des Events großartige Beziehungen knüpfen und wundervolle Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Sie attestierten den Athleten Mut, Opferbereitschaft und Willensstärke sowie Leidenschaft für den Skirennsport. Auch Skiverbandspräsidentin Roswitha Stadlober und ÖSV-Finanzreferent Patrick Ortlieb hießen die Rennläufer in ihren Ansprachen herzlich willkommen.
WE ARE THE WORLD, WE ARE THE CHILDREN. Die teilnehmenden Nationen wurden alphabetisch zu dem Song auf einer Leinwand eingeblendet. Verschiedene Flaggen wurden ins Stadion gebracht. Sowohl die Skischule Arlberg als auch die Ski-Akademie St. Christoph hatten Demo-Teams gestellt, die rasante Fahrten zeigten. Viel Raum wurde dem Skinachwuchs eingeräumt. Sowohl Kinder des Skiclub Arlberg als auch der Trainingsgemeinschaft Stanzertal zeigten ihr Können mit ausgefeilten Choreografien. Die Jüngsten durften mit den Legenden des Arlbergs starten. Sie wurden nach dem abschließenden Fackellauf von ihren Vereinskollegen und den übrigen Teilnehmern, die zu beiden Seiten einen Bogen mit Fackeln machten, empfangen.
FAIRNESS UND INTERNATIONALITÄT WICHTIG. Der Fackellauf sollte ein Zeichen der Gemeinschaft setzen. Der ganze Hang war von den Läufern erhellt. Die bewegten sich wie eine riesige leuchtende Schlange bergab. Elf der 16 nominierten Österreicher waren bei der Eröffnungsfeier live dabei. Unter den zahlreichen Zusehern herrschte gute Stimmung. Die Tradition des Skifahrens stieß klar auf die Zukunft des Sports, in Person von so vielen jungen Teilnehmern der Show sowie der anschließenden Rennen. Zuerst starteten die Athletinnen und Athleten in die Speed-Wettbewerbe vom 17. bis 25. Jänner. Zusammen mit den Technikbewerben waren sportliche Highlights garantiert.
Verschiedene Flaggen wurden ins Stadion gefahren. RS-Foto: Hötzel
Die Kinder der TG Stanzertal und des Skiclubs Arlberg fuhren mit den Legenden des Arlbergs ins Zielstadion ein. RS-Foto: Hötzel
Einer der Redner, die die Teilnehmer herzlich begrüßten, war Patrick Ortlieb. RS-Foto: Hötzel