
Fabian Netzer (grün, Oberes Gericht) netzte zweimal beim 3:2-Sieg gegen Pitztal ein. RS-Foto: Unterpirker
SV KOGOJ LANDECK – FG FAMILYHAUS SCHÖNWIES/MILS II 3:2 (1:1). Im Vorspiel zwischen der „Ersten“ von Landeck und Schönwies setzte sich im Fall der „Zweier“ der Heimverein knapp durch. Die favorisierte Niederbacher/Olgar-Truppe (viele Formationsänderungen nach Spielerausfällen) hatte aber – bei badetauglichem Sommerwetter – einige Mühe, das Tabellenschlusslicht in die Schranken zu verweisen. Trotz zweimaliger Führung konnte die Winkler-Elf zweimal zurückschlagen. Der torgefährlichste Landecker, Maximilian Kössler (13 Saisontore), netzte zum ersten Mal in der 41. Minute ein, Luca Simperl konterte nur eine Minute später – 1:1, Pause. Danach war es neuerlich Kössler, der seine Farben in Front schoss (74.), aber wiederum gaben sich die Gäste nicht geschlagen. Arda Günugur versetzte in der 82. Minute der Heimmannschaft einen argen Dämpfer – 2:2. „Aber man hat gesehen, die Jungs waren entschlossen, gemeinsam bis zum Schluss nach vorne zu spielen, das Spiel für sich entscheiden zu wollen“, sagte Trainer Mathias Niederbacher („das erwartet schwere Spiel“). Großer Jubel daher, als der erstmals eingesetzte Omelchenko („war eine tragende Figur“) in der 87. Minute das Siegtor erzielte, Landecks „Zweier“ als Vizemeister feststand. Letzte Runde, Samstag: Schönwies II – Grins (Karres, 15.30 Uhr), Landeck II zu Gast in Silz.
SV UMHAUSEN II – SV LUZIAN BOUVIER ZAMS II 5:1 (3:1). Im Hinspiel konnten die Zammer die Ötztaler noch mit 4:2-Toren schlagen, im Rückspiel standen sie ziemlich auf verlorenem Posten. Für die SVU-Mannen von Trainer Strigl war’s das letzte Spiel (hatten die 26. Runde vorgezogen) – und vor eigenem Anhang war ersichtlich –, das wollten sie unbedingt gewinnen. In ihren Reihen ein gut aufgelegter Andre Holzknecht (Nummer 2 der Liga-Schützenliste), der sein Torkonto mit drei Volltreffern auf 23 Meisterschaftstore aufstockte. Erste Halbzeit die ersatzgeschwächten Zammer (Coach Lenhart: „Aufgefüllt mit fünf U18-Jungs) noch halbwegs dabei (zum zwischenzeitlichen 1:1 von Mathias Haag), zweite Halbzeit die Ötztaler deutlich überlegener. „Wir waren bemüht, aber der Gegner immer einen Schritt voraus“, so Coach Simon Lenhart, der gemeinsam mit Trainerkollege und Freund Michael Vallaster für die neue Saison nicht mehr zur Verfügung steht. Das habe nichts mit dem Nicht-Erreichen von Platz zwei zu tun. „Es ist ganz einfach höchste Zeit zum Durchschnaufen.“ Abschiedsspiel in der Reasen: Samstag, 14.6., gegen die Haiming Juniors (15.30 Uhr).
FC GRINS – FC RAIBA PAZNAUN II 2:0 (1:0). „Da kommt natürlich große Freude auf“, so Grins-Trainer Emrah Can, nach dem siegreichen Lokalvergleich Stanzertal versus Paznaun. „Zu Hause ungeschlagen, super!“ Von den zwölf Heimspielen konnten acht davon gewonnen werden, viermal trennte man sich vom Gegner remis. Zum Heimabschluss (350 Zuschauer) gegen die FCP-Elf von Trainer Michael Juen waren die FCG-Kicker im Torabschluss ganz einfach erfolgreicher als die Gäste. So zog in der 16. Minute Mathias Juen ab, zappelte die Kugel aus gut zwanzig Metern unhaltbar für FCP-Keeper und Kapitän Jehle (mit den Fingerspitzen dran) via Pfosten im Netz, 1:0. Im Gegenüber scheiterte der torgefährlichste Paznauner, Martin Zangerle, im „Eins-Eins“ an Goalie Starjakob. Temporeich die zweite Halbzeit: Zangerle im Pech, beim Stande von 1:0 für Grins trifft er nur das Torgebälk; Noah Handle im Glück, „schmeckt“ einen zu kurzen Rückpass ab, schießt nach einer Stunde seine Farben zum elften Saisonsieg. Schlussakt: Schönwies/Mils II (A).
SPG OBERES GERICHT – SPG PITZTAL II 3:2 (1:1). Nach drei Niederlagen hintereinander feierten die Obergrichter ein geglücktes letztes Heimspiel, ausgetragen in Pfunds. Fast mit dem letzten Abdruck, in der 88. Minute, ließ OG-Stürmer Fabian Netzer seine Farben jubeln – Siegtor! Es war sein zweiter Treffer in diesem Spiel, schon in der 36. Minute konnte er den frühen Rückstand aus der 22. Minute egalisieren. In der Folge wurde es die erwartet schwere Hürde für die Schediwey-Truppe, kämpferische Pitztaler zu überwinden. Schon im Hinspiel ging’s beim 2:1 zur Sache, war’s eine enge Kiste, die die Obergrichter knapp für sich entscheiden konnten. Minuten nach Wiederanpfiff schoss sich die Melmer-Truppe zum zweiten Mal nach vorne, 1:2 (48.). Die Heimischen bewiesen Moral und Kampfgeist; Philip Cadoni, seine Hauptaufgabe eigentlich das Tor zu hüten, durfte diesmal im Feld ran und erzielte prompt den 2:2-Ausgleich (62.). In der umkämpften Schlussphase kam der Auftritt von Netzer … Es war erst der dritte OG-„Dreier“ der Rückrunde, gesamt Meisterschaftssieg Nummer acht. Zum Saisonausklang geht’s für die Schediwey-Truppe zum entferntesten Gegner, zu den Reuttener Juniors.
SV UMHAUSEN II – SV LUZIAN BOUVIER ZAMS II 5:1 (3:1). Im Hinspiel konnten die Zammer die Ötztaler noch mit 4:2-Toren schlagen, im Rückspiel standen sie ziemlich auf verlorenem Posten. Für die SVU-Mannen von Trainer Strigl war’s das letzte Spiel (hatten die 26. Runde vorgezogen) – und vor eigenem Anhang war ersichtlich –, das wollten sie unbedingt gewinnen. In ihren Reihen ein gut aufgelegter Andre Holzknecht (Nummer 2 der Liga-Schützenliste), der sein Torkonto mit drei Volltreffern auf 23 Meisterschaftstore aufstockte. Erste Halbzeit die ersatzgeschwächten Zammer (Coach Lenhart: „Aufgefüllt mit fünf U18-Jungs) noch halbwegs dabei (zum zwischenzeitlichen 1:1 von Mathias Haag), zweite Halbzeit die Ötztaler deutlich überlegener. „Wir waren bemüht, aber der Gegner immer einen Schritt voraus“, so Coach Simon Lenhart, der gemeinsam mit Trainerkollege und Freund Michael Vallaster für die neue Saison nicht mehr zur Verfügung steht. Das habe nichts mit dem Nicht-Erreichen von Platz zwei zu tun. „Es ist ganz einfach höchste Zeit zum Durchschnaufen.“ Abschiedsspiel in der Reasen: Samstag, 14.6., gegen die Haiming Juniors (15.30 Uhr).
FC GRINS – FC RAIBA PAZNAUN II 2:0 (1:0). „Da kommt natürlich große Freude auf“, so Grins-Trainer Emrah Can, nach dem siegreichen Lokalvergleich Stanzertal versus Paznaun. „Zu Hause ungeschlagen, super!“ Von den zwölf Heimspielen konnten acht davon gewonnen werden, viermal trennte man sich vom Gegner remis. Zum Heimabschluss (350 Zuschauer) gegen die FCP-Elf von Trainer Michael Juen waren die FCG-Kicker im Torabschluss ganz einfach erfolgreicher als die Gäste. So zog in der 16. Minute Mathias Juen ab, zappelte die Kugel aus gut zwanzig Metern unhaltbar für FCP-Keeper und Kapitän Jehle (mit den Fingerspitzen dran) via Pfosten im Netz, 1:0. Im Gegenüber scheiterte der torgefährlichste Paznauner, Martin Zangerle, im „Eins-Eins“ an Goalie Starjakob. Temporeich die zweite Halbzeit: Zangerle im Pech, beim Stande von 1:0 für Grins trifft er nur das Torgebälk; Noah Handle im Glück, „schmeckt“ einen zu kurzen Rückpass ab, schießt nach einer Stunde seine Farben zum elften Saisonsieg. Schlussakt: Schönwies/Mils II (A).
SPG OBERES GERICHT – SPG PITZTAL II 3:2 (1:1). Nach drei Niederlagen hintereinander feierten die Obergrichter ein geglücktes letztes Heimspiel, ausgetragen in Pfunds. Fast mit dem letzten Abdruck, in der 88. Minute, ließ OG-Stürmer Fabian Netzer seine Farben jubeln – Siegtor! Es war sein zweiter Treffer in diesem Spiel, schon in der 36. Minute konnte er den frühen Rückstand aus der 22. Minute egalisieren. In der Folge wurde es die erwartet schwere Hürde für die Schediwey-Truppe, kämpferische Pitztaler zu überwinden. Schon im Hinspiel ging’s beim 2:1 zur Sache, war’s eine enge Kiste, die die Obergrichter knapp für sich entscheiden konnten. Minuten nach Wiederanpfiff schoss sich die Melmer-Truppe zum zweiten Mal nach vorne, 1:2 (48.). Die Heimischen bewiesen Moral und Kampfgeist; Philip Cadoni, seine Hauptaufgabe eigentlich das Tor zu hüten, durfte diesmal im Feld ran und erzielte prompt den 2:2-Ausgleich (62.). In der umkämpften Schlussphase kam der Auftritt von Netzer … Es war erst der dritte OG-„Dreier“ der Rückrunde, gesamt Meisterschaftssieg Nummer acht. Zum Saisonausklang geht’s für die Schediwey-Truppe zum entferntesten Gegner, zu den Reuttener Juniors.

Ehrenanstoß in Pfunds mit: Andi Haidegger (Obmann SPG Oberes Gericht), Bgm. Melanie Zerlauth, TFV-Präsident Josef Geisler und Daniel Deutschmann (TFV-Bezirksobmann; v. l.) Foto: Haidegger