Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Sport | 29. August 2023 | Von Benno Flatschacher

Zwei frühe Zammer Tore entscheiden Derby

Zwei frühe Zammer Tore entscheiden Derby
Des einen Freud (Zams-Coach Radda) war des anderen Leid (FG-Trainer Lentsch, h.). RS-Foto: Flatschacher
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Benno Flatschacher
Artikel teilen
Artikel teilen >

Landeck landet Kantersieg

Die „Vorspeise“, zwei Schönwieser Siege (11:2-Tore), genossen, versprach mehr, doch den „Hauptgang“ vermasselten ihnen die Zammer mit zwei frühen Treffern gründlich. Die Radda-Truppe entwickelte sich zu einem unangenehmen Gegner der FG-Truppe, entschied heuer beide sportlichen Vergleiche für sich. Stadion Perjen: Ein ungutes Gefühl im Vorfeld – drei Jahre lang vier punktelose Spiele gegen die Außerferner – war von Anpfiff weg wie weggeblasen – 8:0!
Von Benno Flatschacher

FG Familyhaus Schönwies/Mils – SV Luzian Bouvier Zams 0:2 (0:2). Großer Andrang Freitagabend in Richtung FG-Heimstätte Mils-Au – 750 Fans! Und wer nicht rechtzeitig einen freien Blick auf das Spielfeld hatte, verpasste einen „Blitzstart“ der Gäste – 0:1 durch Fabian Thurner, gespielt waren erst drei Minuten. Es war der erste Zammer Saisontreffer, der zählte. Ein Gegentreffer, der Wirkung zeigte bei den Heimischen. Nur wenige Minuten später konnte der „Schweisi“, Zams-Stürmer Dominik Schweisgut, nachlegen – 0:2 (12.)!

FG: Schwer in die Gänge. Der Zwei-Tore-Vorsprung spielte der Radda-Elf sichtlich in die Karten. Nach zwei recht lockeren (und hohen) Auftaktsiegen der Lentsch-Truppe stellte sich plötzlich für Fischnaller & Co eine komplett andere Situation dar. Und sie taten sich schwer, gegen diszipliniert agierende und kompakt auftretende Zammer um ihren Kapitän Fabian Burger in die Gänge zu kommen. Meist war Richtung heikler Zammer Zonen zuvor schon Schluss, blieben erste Halbzeit drei Freistoßmöglichkeiten (Fischnaller), aber ohne große Gefährlichkeit – 0:2, Pause.

Zammer lassen nichts anbrennen. Unveränderter Ablauf im zweiten Durchgang. Die Heimischen bemüht, irgendwie zum Torabschluss zu kommen, es fehlte aber sichtlich an Zielgenauigkeit und Durchschlagskraft in ihren Offensivaktionen – Zams stand recht tief, machte die Räume eng, verteidigte konsequent nach vorne, setzte dann auf schnelle Gegenstöße, die nicht ungefährlich waren. Gefühlt schien das Derby ganz einfach für die Zammer zu laufen, was so manchen FG-Fan schon eine Viertelstunde vor Schluss aufseufzen ließ: „Da passiert nichts mehr …“ Wie wahr: Letztlich jubelten die Zammer über die ersten drei Meisterschaftspunkte – ein durchaus verdienter Derbysieg. So sah es auch FG-Trainer Simon Lentsch: „In den Anfangsminuten waren wir leider nicht ganz bei der Sache, da passierten die zwei Gegentore. Im weiteren Spielverlauf fanden wir kein richtiges Mittel, um gut verteidigende Zammer zu gefährden. Es war ganz einfach schwer.“ Schon im Frühjahr ließen sie in Schönwies (4:2) den FG-Kickern keinen Heimpunkt. 4. Runde mit machbaren Aufgaben: Zams Freitagabend (19.30 Uhr) gegen den SV Matrei, Schönwies/Mils Samstag nach Hötting zur SPG Innsbruck West.

SV Kogoj Landeck – SV Reutte 8:0 (3:0). „Sagen wir, heute ist das aufgegangen, was wir uns im Training erarbeiten und dann versuchen, im Spiel umzusetzen“, so ein sichtlich zufriedener SVL-Trainer Alex Kregar („Früher waren wir noch nicht soweit“) als Fazit im Zuge der Spielanalyse. Bei unwirtlichen Bedingungen (Dauerregen Samstagabend) spielten seine Schützlinge erfrischend auf. Das war nicht immer so, besonders gegen die Reuttener – vor fast genau drei Jahren gab’s den letzten Sieg, einen 1:0-Auswärtserfolg. In der ers­ten Auflage der neuen Meisterschaft war’s eine ganz klare Sache.

„Plan ist voll aufgegangen“. Natürlich erleichterte das schnelle Yaliniz-Tor (2. Minute) das weitere Vorgehen der SVL-Kicker um ihren Kapitän Hawar Ilhan. Hohes „Anpressen“ des Gegners, ummünzen der daraus entstehenden Ballgewinne in schnell ausgeführten Gegenzügen. „Wir waren von der ersten Sekunde bereit, unser Plan ist voll aufgegangen“, freute sich Kregar über die weitere positive Spielentwicklung. Michael Albert (44.) und erstmals Neuzugang Adam Malik (45.), wichtige zwei Goals zur sicheren 3:0-Pausenführung. Danach waren die Heimischen nicht mehr zu stoppen. Malik (Kregar: „Er gab dem Spiel eine Extranote“) avancierte zum Vierfach-Torschützen, herausragend sein gewonnener Sprint mit Reutte-Goalie Ömer Alan um das runde Leder, Schlenzer von der Eckfahne ins Tor zum 8:0-Endstand (90.+4); Jakob Maneschg (64.) und Elias Köhle (80.) trugen sich ebenso in die SV-Torschützenliste ein. Was Coach Kregar besonders wichtig war? „Dass wir keinen Millimeter hergegeben haben, neunzig Minuten alles für kein Gegentor getan haben, unbedingt die ‚Null‘ an der Anzeigetafel sehen wollten. Das hat mir am besten gefallen.“ Nach dem Derby (Dienstagabend nach Red.-Schluss, Anm.) ist vor dem Auswärtsspiel in Schmirn (FC Wipptal).
Zwei frühe Zammer Tore entscheiden Derby
Die Zammer (weiß) behielten meist die Kontrolle über Ball und Gegner … RS-Foto: Flatschacher
Zwei frühe Zammer Tore entscheiden Derby
Jubel bei Zams um Dominik Schweisgut, der kurz zuvor das Leder zum 2:0 via Innenstange ins Kreuzeck nagelte. RS-Foto: Unterpirker
Zwei frühe Zammer Tore entscheiden Derby
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Nauders Weißenbach Volksschule Reutte Werner Friedle Zams Wirtschaftskammer Reutte Klaus Schimana Volksschule Lechaschau Zeitgeschichte World Para Athletics Grand Prix ÖBB-Rahmenplan Zehnkampf für Menschen mit Behinderung WIFI reutte Zöblen tödlich verletzt Zielnetz 2040 Peter Linser Wolfgang Winkler Österreichische Staatsmeisterschaften Skigebietszusammenschluss Ausgabe Reutte Völkerball Volksschule Häselgehr So war es früher Landeck
Nach oben