Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Wirtschaft | 24. August 2020 | Von Elisabeth Zangerl

„Anders nicht vorstellbar“

„Anders nicht vorstellbar“<br />
Im Stanzertal und im Paznaun kursiertenGerüchte, beide Liftbetreiber würden keine Saisonkarten mehr verkaufen, damit die Besucherzahlen besser kalkuliert werden können – dem ist aber nicht so. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Elisabeth Zangerl
TAGS
Silvretta Seilbahn
Artikel teilen
Artikel teilen >

Skigebiete rüsten sich für die Wintersaison

Die Köpfe rauchen in diesem nicht einfachen „Corona-Jahr“ bei den Skigebietsbetreibern und Touristikern. Kommende Wintersaison ist z. B. bei der Arlberger Bergbahn AG sowie der Silvretta Seilbahn AG nicht an eine Kontingentierung gedacht, an eine Maskenpflicht hingegen schon. Alle Skipassvarianten, auch Saisonkarten, wird es geben. Die Regio-Card wird im Oberland ebenfalls erhältlich sein.
Von Elisabeth Zangerl

Ischgl startet Ende November in die neue Wintersaison, Opening-Konzert wird’s in diesem Jahr keines geben, aber: „Das Osterkonzert und das Top of the Mountain Concert zum Saisonschluss würden wir – sofern möglich – gern durchführen“, erklärt SSAG-GF Günther Zangerl. „Wir haben uns in den letzten Monaten einige Gedanken gemacht – die Covid-Maßnahmen wurden auf unserer Homepage am 19. August unter Vorbehalt veröffentlicht (sofern sich gesetzliche Rahmenbedingungen nicht ändern).“ Allgemein ist eine Kontingentierung sowohl in Ischgl als auch in St. Anton nicht angedacht. Günther Zangerl ist überzeugt, dass es auch in dieser Wintersaison lediglich „eine Handvoll“ Tage geben wird, an denen über 20000 Gäste im Skigebiet sind und „Spitzen“ erreicht werden. In dieselbe Kerbe schlägt Mario Stedile-Foradori, Vorstand der Arlberger Bergbahnen AG: „Wir überlegen angesichts der Maßnahmen in dieselbe Richtung“, er plädiert für eine „länderübergreifende Vorgangsweise“ – schließlich sind am Arlberg Tiroler und Vorarlberger Gebiete skitechnisch verbunden. Er sieht wie sein Ischgler Kollege keinen Anlass zur Sorge, dass Gästen vermehrt der Eintritt ins Skigebiet verwehrt werden könnte. Der Mund-Nasen-Schutz jedoch wird ein fixer Bestandteil in den beiden Skigebieten des Bezirks (und auch in allen anderen), Günther Zangerl erklärt: „Wir haben eine Beförderungspflicht, für uns gelten Bestimmungen wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, das heißt, ein Mund-Nasen-Schutz muss während der Beförderung in Gondeln getragen werden.“

Alle Kartenangebote verfügbar. Besonders in den vergangenen Wochen kursierten im Stanzertal und im Paznaun Gerüchte, beide Liftbetreiber würden keine Saisonkarten mehr verkaufen, damit die Besucherzahlen besser kalkuliert werden können. Mario Stedile-Foradori erklärt: „Saisonkarten wird es im kommenden Winter natürlich wieder geben – anders ist das nicht vorstellbar.“ Genauso sieht es Günther Zangerl, auch in Ischgl stehen neben Halbtages- und Tageskarten noch Wochen- oder Saisonkarten im Angebot, wie er gegenüber der RUNDSCHAU bestätigt. Neben den Saisonkarten in Ischgl und St. Anton wird es während der Wintersaison 2020/21 auch die Tirol-Regio-Card wieder geben, Roland Reichmayr erklärt: „Mit der Vorlage der Regio-Card 2019/20 erhalten Kunden einen Rabatt in Höhe von 10% für die nächste Saison.“
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Vernissage Wirtschaftskammer Reutte Werner Friedle Tösens Wolf VZ Breitenwang Fließ temporäres Fahrverbot Örgata Österreichischer Tierschutzverein FG Schönwies/Mils Zams Zeillergalerie Werner Kimmerle Wolfgang Böck So war es früher Topliner Landeck Ehrwald Vorstand Peter Linser Unesco Wings for life World Para Athletics Grand Prix Übergabe
Nach oben