Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Wirtschaft | 8. März 2021 | Daniel Haueis

Das Unvorstellbare ist eingetreten

Das Unvorstellbare ist eingetreten<br />
Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Feedback geben
REDAKTION
Landeck Daniel Haueis
TAGS
Paznaun Silvretta Seilbahn See Ischgl Kappl Galtür
Artikel teilen
Artikel teilen >

Skibetrieb in Ischgl startet diesen Winter nicht mehr – See, Kappl, Galtür geöffnet

Corona und seine Folgen sorgen dafür, dass das Unvorstellbare wahr wird: Die Wintersaison 2020/21 in Ischgl wurde endgültig abgesagt. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG waren sich einig.
Von Daniel Haueis

„… angesichts des nach wie vor beunruhigenden Infektionsgeschehens, der verschärften Reiserestriktionen und der noch immer fehlenden Perspektiven für Öffnungsschritte in Gastronomie und Hotellerie ist eine Aufnahme des Skibetriebes für uns weniger denn je vertretbar. Die Entscheidung, nicht mehr in die Wintersaison zu starten, war daher alternativlos“, betonen Markus Walser und Günther Zangerl, die Vorstände der Silvrettaseilbahn AG. Obwohl sich die SSAG mit umfangreichen Investitionen und Planungen hinsichtlich Gesundheits- und Sicherheitsstandards akribisch auf die Saison vorbereitet hat, ist das Unvorstellbare eingetreten: Es gibt diesen Winter keinen einzigen Skitag in Ischgl. Dazu beigetragen haben auch die unterschiedlichen Vorschriften in Österreich und der Schweiz, und diese Problematik hat sich in den letzten Wochen weiter zugespitzt, betonen die Verantwortlichen: Im gemeinsamen Skigebiet enden elf Seilbahnanlagen unmittelbar an der Staatsgrenze. Hinzu kamen Ansagen der Bundesregierung, die die letzten Hoffnungen auf eine Aufnahme des Skibetriebs noch in diesem Winter nun endgültig unrealistisch gemacht haben.

DREI GEÖFFNET. TVB-Obmann Alexander von der Thannen war es aber ein Anliegen, Einheimischen ein Wintersportangebot im Tal zu machen. In den nächsten Wochen stehen die Skigebiete See, Kappl und Galtür weiterhin zur Verfügung. Zudem bleiben die Loipen zwischen Ischgl und Galtür sowie die Winterwanderwege, die vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl betreut werden, geöffnet. Die Bergbahnen Silvretta Galtür z.B. haben beschlossen, bis 5. April offen zu halten – Wochenendbetrieb gibt’s von 5. bis 7., 12. bis 14. und 19. bis 21. März. Ferienbetrieb wird von 26. März bis 5. April geboten; in den Osterferien ist auch die Breitspitzbahn geöffnet (vor Anreise sollte der Status der geöffneten Anlagen und Pisten überprüft werden: --www.gal-tuer.com oder Galtür App).
In Ischgl richtet man den Blick nun auf die Sommer- sowie die nächste Wintersaison, die am 25. November starten soll. „Es steht fest, dass sich die Menschen nach Reisen und einem Urlaub in den Bergen sehnen. Die Paznauner Landschaft mit unserer wunderschönen Bergkulisse bietet unseren Gästen ideale Voraussetzungen für einzigartige Urlaubserlebnisse“, sagt TVB-Obmann Alexander von der Thannen.



 
Das Unvorstellbare ist eingetreten<br />
Die Skigebiete See, Kappl und Galtür (Foto) sind geöffnet – in Ischgl gibt’s diese Wintersaison keinen einzigen Skitag. Foto: Bergbahnen Silvretta Galtür
Das Unvorstellbare ist eingetreten<br />
Das Angebot der Corona-Teststation an der Talstation Kappl wird von den Skifahrern sehr gut angenommen. RS-Foto: Meze
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zugspitz-Trophy 2023 öffentlicher Verkehr Planetenweg Landeck Museum im Grünen Haus Vandalismus Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Zams Zeiller Galerie Übungen Peter Linser Verstorbene So war es früher Tiroler Zugspitz Arena Zirl Theater Werner Friedle Zugspitzbahn Unfug Eröffnung kirchliche Anlässe Ausstellung Villa Schindler Tiroler Meisterschaften Thomas Öfner
Nach oben