Von Daniel Haueis
„Der Triebwasserweg füllt sich jetzt ganz langsam mit Wasser“, sagt GKI-GF Tiwag-Vorstand DI Johann Herdina. Es konnte den Winter über fast durchgearbeitet werden, lediglich coronabedingte Personalausfälle haben ein wenig Zeit gekostet. Den Sommer über wird aufgestaut und werden die vorgeschriebenen Versuche gemacht. Die kommerzielle Inbetriebnahme des Kraftwerks soll im Oktober erfolgen. Das Dotierkraftwerk in Ovella wird wohl erst im Jänner 2023 fertiggestellt, das Restwasser wird aber bereits ab Inbetriebnahme abgegeben (über das Wehr). Es werden im Jahr rund 400 GWh Strom erzeugt, das ist der Verbrauch von mehr als 90000 Durchschnittshaushalten. Die aktuelle Kostenschätzung – dank Baustoffknappheit u.ä. etwas höher als die bislang aktuelle von 604 Millionen Euro – lautet: 620 Millionen.