Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 21. September 2021 | Von Uwe Claus

100 Jahre öffentliche Bücherei Reutte – aktuell wie eh und je

Auch Dekan Franz Neuner ließ es sich nicht nehmen beim Festakt vorbeizuschauen und Büchereileiterin Sonja Kofelenz zum 100-jährigen Bestehen zu gratulieren.
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Uwe Claus
TAGS
Ausgabe Reutte Bücherei Reutte Sonja Kofelenz Ernst Hornstein Günter Salchner Franz Neuner Museumsverein
Artikel teilen
Artikel teilen >

Eine wichtige Institution zur Literaturvermittlung und des Diskurses

Ein für eine Bücherei nicht alltägliches Jubiläum konnte diese öffentliche literarische Bildungseinrichtung in Reutte am Wochenende feiern.
Von Uwe Claus

„Heute ist ein historischer Tag“ stellte Büchereileiterin Sonja Kofelenz anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bücherei fest. Unter den geladenen Gästen konnte sie unter anderem Bürgermeister Günter Salchner, Dekan Franz Neuner und  Museums-Obmann Ernst Hornstein begrüßen. „Es ist nicht selbstverständlich in einer Zeit, in der viele kleine Büchereien um das Überleben kämpfen, eine seit 1921 bestehende und bis auf den heutigen Tag funktionierende Bücherei vorweisen können“ so Kofelenz.

STANDHAFT. Die Einrichtung habe vieles überlebt, einen II. Weltkrieg,  diverse Wirtschaftskrisen, mehrere Übersiedlungen, immer wieder neuen Medien, Modernisierung vom Zettelkatalog zum Computer und zu guter Letzt auch noch die Covid-19-Pandemie. Dass die Bücherei heute so gut da stehe, sei letztendlich dem Museumsverein, unter dessen Fittichen sie steht, sowie der Marktgemeinde durch deren finanziellen Rückhalt zu verdanken und dies sei alles nicht selbstverständlich. Der Zugang zu Leseförderung, Leseverständnis und die Vermittlung des Kulturguts Lesen sei letztendlich eine der vornehmsten Aufgaben, die für die bürgerliche Gemeinschaft von hohem Wert sind. Dies unterstrich auch Museums-Obmann Hornstein für den die Bücherei etwas ganz Besonderes bedeutet. „Von der Vergangenheit bis auf den heutigen Tag konnte sie nur durch kontinuierliches Durchhaltevermögen aller Beteiligten als Vorzeigeobjekt auf aktuellstem Stand aufrechterhalten werden“. Die breite Unterstützung der Marktgemeinde, der Einzug am aktuellen Standort kostete immerhin 148.000 Euro, sei für ihn eine gute Investition und er strich heraus, dass die Zusammenarbeit zwischen Museumsverein und Bücherei bestens klappt. „Das aktuell wieder, auch mit gewissen Einschränkungen, der Betrieb in der Bücherei aufrecht erhalten werden kann, sei nach langer Durststrecke ein weiteres positives Zeichen für die Bücherei“. Auch Bürgermeister Günter Salchner begrüßt, dass „Leseratten“ und „Bücherwürmer“ wieder ohne Einschränkungen diesen „Begeisterungsort“ nutzen können. Die Bücherei erfülle viele und umfangreiche Aufgaben zum Wohl der Gesellschaft. Mit einem Augenzwinkern empfahl er allen Politikern, das Angebot von Büchereien zur eigenen Bildung zu nutzen. Dadurch entwickle sich oftmals manche These zunächst zur Antithese und letztendlich zur Synthese. Die Aufgaben einer öffentlichen Bücherei würden heute weit über jene des Wissensspeichers und Bücherverleihens hinausgehen. Sie ist ein Ort der Literaturvermittlung und des Diskurses und sei heute wichtiger denn je. Er dankte dem Team der Bücherei für die hervorragende und unermüdliche Arbeit und stellte fest: „Reutte wäre ohne euren Einsatz um vieles ärmer“.

 
100 Jahre öffentliche Bücherei Reutte – aktuell wie eh und je
Am Rande des Festabends gab es die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. RS-Fotos: Claus
AUSTAUSCH. Zum Ausklang dieses geschichtsträchtigen Abends hatte das Team der Bücherei ein kleines, festliches Bankett gezaubert, dem von den Festgästen begeistert zugesprochen wurde. Zudem gab es die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, eine Tatsache, auf die für lange Zeit verzichtet werden musste. Weiters konnten sich die Gäste eine umfangreiche Festschrift mit nach Hause nehmen, in der die Geschichte und das ganze Spektrum der heutigen Aufgaben und Aktivitäten dieser segensreichen Einrichtung festgehalten sind.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte Kaufmannschaft Reutte Thomas Hittler Wolf Venet Bahn „Wetterstuaner Singkreis“ Ausgabe Reutte „Trio Saitensprung“ Zeillergalerie „Lechtaler Viergesang“ „Michlbauer Harmonika Ensemble“ „D'Jagerischen“ World Para Athletics Grand Prix Wolfgang Winkler Bezirk Landeck Landeck Zams Ehrwald Daniel Stütz So war es früher Wolfgang Böck Werner Friedle Örgata Zeitkapsel
Nach oben