Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 25. Oktober 2021 | Juliane Wimmer

35 Jahre Öffentliche Bücherei Ehrwald

Das Bücherei-Team Ehrwald steht unter einer neuen Leitung: Rosmarie Schöpf (vorne Mitte) übergab an Carmen Posch (vorne links). RS-Fotos: Wimmer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Juliane Wimmer
TAGS
Bücherei Ehrwald 35 Jahre Jubiläum Rosmarie Schöpf Carmen Posch Leitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Rosmarie Schöpf übergibt die Leitung der Bücherei Ehrwald an Carmen Posch

Die vor 35 Jahren getroffene Vereinbarung zwischen Gemeinde, Pfarre und Tourismusverband Ehrwald gemeinsam eine Öffentliche Bücherei zu schaffen, hat sich rückblickend als Volltreffer erwiesen. Als Begegnungs- und Bildungsstätte ist sie im Dorf nicht mehr wegzudenken. Doch damit eine Bücherei gut funktioniert, braucht es nicht nur die finanziellen und räumlichen Vorraussetzungen, sondern v. a. auch engagierte Mitarbeiter. Nach 15 Jahren übergab Rosmarie Schöpf die Leitung nun an die jüngste im gut eingespielten Bücherei-Team: An Carmen Posch.
Von Juliane Wimmer.
Circa 5.000 „handfeste“ Medien locken heute in die Öffentliche Bücherei Ehrwald. Aber auch der ebook-Service von „www.onleihe.at/tirol“ zum Herunterladen aufs eigene Tablet wird fleißig genutzt.

RÜCKBLICK & PROGRAMM.
1986 öffnete die Einrichtung im Hallenbad, zog 1990 um ins Gemeindehaus und erfuhr 2009 und zuletzt 2013 eine lang ersehnte Platzerweiterung. Auch dank eines großzügigen Lese- und Veranstaltungsraumes ist die moderne und gut sortierte Bücherei zu einem kulturellen Kommunikationszentrum und Treffpunkt für Leseratten, Kindergartenkinder, Schulklassen, Touristen, Mütter und ihre Babys geworden. „Vorlesen, Spielen und Basteln sind nach wie vor die Hauptaktivitäten, die wir mit unseren Kindergarten- und Schulkindern in verschiedenen Aktionen durchführen“, erklärte Rosmarie Schöpf im Gespräch mit der RUNDSCHAU und fügte hinzu: „Darüber hinaus stehen Lesekreis, Buchvorstellungen & Lesungen regelmäßig auf unserem Programm. Einen Riesen-Erfolg verzeichnete unsere jüngste Aktion ,Pflück Dir eine Geschichte‘, mit der wir an drei, in Ehrwald verteilten Blumen-Stationen über 1.000 Geschichten an Frau, Mann und Kind gebracht haben. Ein großer Dank geht hierbei an Gemeinde und Tourismus, die uns beim Kopieren ausgeholfen haben.“

EIN EINGESPIELTES TEAM. 
Derzeit sind acht Frauen und ein Mann im engagierten Bücherei-Team vertreten: Renate Standke, Angelika Hohenegg, Markus Kaufmann, Dita Mooijekind-Kerver, Monika Valentin, Marlies Wilhelm, Christine Wilhelm sowie die ausgebildeten Bibliothekarinnen Rosmarie Schöpf und Carmen Posch. Schmerzlich vermisst wird die langjährige Mitarbeiterin Tanja Lotz, die Anfang des Jahres verstorben ist. Rosmarie Schöpf, die 2006 die Leitung von Arnold Zitt übernommen hatte, übergab nun auf der Jubiläumsfeier diesen Posten an die 50-jährige Carmen Posch. Rosmarie Schöpf bleibt dem Bücherei-Team nach wie vor erhalten, rückt aber nun in die zweite Reihe. Im Gespräch mit der RUNDSCHAU erklärte sie: „Nach 15 Jahren übergebe ich mit Freude an meine jüngere Kollegin, die mit neuen Ideen sicherlich frische Impulse setzen wird.“ Carmen Posch, die seit 2007 mit dabei ist, freut sich über das in sie gesetzte Vertrauen ihrer Kollegen und erläuterte: „In Rosmaries große Fußstapfen zu treten, ist eine enorme Herausforderung. Doch ich nehme sie gerne an. Das Team bleibt dasselbe. Wir arbeiten schon jahrelang sehr gut zusammen. Und daran wird sich nichts ändern.“

JUBILÄUMSFEIER & EHRENGÄSTE.
Zur Corona-bedingten kleinen Jubiläumsfeier am Donnerstag, dem 21. Oktober,  mit wunderschöner musikalischer Harfen-Begleitung von Caroline Zabernig waren neben ehemaligen Mitarbeitern, wie die Familie Luttinger, auch etliche Ehrengäste erschienen. Zu den Gratulanten zählten u a. Bürgermeister Martin Hohenegg, Diakon Markus Wallisch, Ehrwalds Tourismusobmann Benedikt Bader, Christian Schreyer (Geschäftsleitung Raiba EW-LM-BW), Volksschuldirektor Gerhard Guem, Maria-Luise Razenberger (Kinderkrippe Zugspitzzwerge), Monika Heinzle (Bibliotheksreferat der Diözese Innsbruck), Cilli Ledl (Kulturabteilung Tirol) und Susanne Halhammer (Universitäts-und Landesbibliothek Tirol). Sie alle lobten v. a. die wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit des erfolgreichen Ehrwalder Bücherei-Teams und erinnerten an ihren vielleicht wichtigsten Bildungsauftrag - bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken. Öffnungszeiten und nähere Infos sind unter: http://www.ehrwald.bvoe.at/ zu finden.
35 Jahre Öffentliche Bücherei Ehrwald
Auf der 35-Jahr-Feier der Öffentlichen Bücherei Ehrwald freute sich Rosmarie Schöpf (links) über das Kommen zahlreicher Ehrengäste und treuer Wegbegleiter.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kirchliche Anlässe Villa Schindler Zugspitzbahn Zeiller Galerie Ausstellung So war es früher Theater Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Tiroler Meisterschaften Eröffnung Vandalismus Übungen Landeck Zirl Unfug Museum im Grünen Haus Peter Linser Thomas Öfner Werner Friedle Verstorbene Zams Planetenweg Zugspitz-Trophy 2023 Tiroler Zugspitz Arena öffentlicher Verkehr
Nach oben