Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 23. Dezember 2020 | Sabine Schretter

Aktion Kinderwunschbaum 2020

Aktion Kinderwunschbaum 2020
Rotary Club-Präsidentin Marianne Kunze-Saurer freute sich, dass 50 Kindern aus sozial schwachen Familien ein Päckchen unter den Kinderwunschbaum gelegt werden konnte. RS-Foto: Schretter
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Sabine Schretter
TAGS
Rotary-Club Reutte-Füssen Marianne Kunze-Saurer Paulusladen Reutte Spende
Artikel teilen
Artikel teilen >

Rotary Club Reutte-Füssen bringt Kinderaugen zum Leuchten

Zu den sozialen Grundsätzen der Rotarier gehört es, dort gemeinsam anzupacken, wo humanitäre Hilfe von Nöten ist. Die Initiative „Kinderwunschbaum“ unterstützt sozial schwache Familien und lässt Weihnachtswünsche wahr werden.
Von Sabine Schretter.
Der Advent 2020 steht unter besonderen Vorzeichen. Vieles ist in diesem Jahr nicht oder nur unter Auflagen möglich. Marianne Kunze-Saurer, Präsidentin des Rotary Clubs Reutte-Füssen, erzählt: „Gerne hätten wir eine schöne Weihnachtsfeier mit Geschenkübergabe auch gemeinsam mit unseren Freunden aus Füssen gestaltet. Aufgrund der Covid-Situation geht das leider nicht. Meine Schwester Elisabeth Valier hat, gemeinsam mit ihrem Mann, hier beim Paulusladen einen schönen Weihnachtswunschbaum aufgerichtet und mit all den Geschenken kommt auch so weihnachtliche Stimmung auf und wir freuen uns, dass wir den Kindern ihre Wünsche erfüllen können.“ 

Wunschzettel.
Der Rotary Club hat die Initiative „Kinderwunschbaum“ ins Leben gerufen. Damit wird Kindern sozial schwacher Familien ein Herzensweihnachtswunsch erfüllt. Die bedürftigen Kinder und Jugendlichen werden durch die Kooperation mit dem Paulusladen vermittelt. Im Paulusladen werden auch die Wunschkärtchen gesammelt, die die Kinder ausgefüllt haben. Paulusladenmitarbeiter gaben die Kärtchen weiter und Präsidentin Marianne Kunze-Saurer sprach Sponsoren an. Schließlich ging es ans Geschenkekaufen. „Die Wünsche sind sehr unterschiedlich. Das reicht von der Babypuppe über Play-Station-Kopfhörer, Handy-Wertkarten bis zu Schokolade und Chips. Besonders berührt wird man von Wunschkärtchen, auf denen steht ,in Österreich bleiben können‘ “, erklärt Marianne Kunze-Saurer. Am Nachmittag des 18. Dezember war es endlich so weit! 50 glückliche und aufgeregte Kinder konnten ihre heiß ersehnten Päckchen abholen und Kinder- und Elternaugen strahlten. „Dass trotz Corona die Spendenfreude so groß und ungebrochen ist, freut uns besonders. Auch wenn wir nicht wirklich miteinander feiern können, geht nichts über die glücklichen und lachenden Gesichter.“
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle Wintergala kinderreiche Familie ÖVP Landeck Wirtschaftskammer Reutte „Skiclubs Ehrwalds 1907“ kirchliche Ordnung Zugspitzort Vereinsmeisterschaft VAMED Urlaub Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Weißenbach Landeck Tiwag Österr. Meisterschaften Tourismusverband Zugspitz Arena Verabschiedung Gramais Villach Zams Chronik Venet Werner Gratl Peter Linser
Nach oben