Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 21. Mai 2019 | Sabine Schretter

Bezirksfeuerwehrtag in Bach

Bgm. Egon Brandhofer, BH Hofrat Mag. Konrad Geisler, BFI Konrad Müller, BFK OBR Dietmar Berktold, Bezirksschriftführer OV Christoph Hosp, BR Wolfgang Storf (bis gestern BFK-Stellvertreter), Bezirkskassier OV Markus Obergschwantner, ABI Manfred Kerber, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. LBDS Hannes Mayr, ABI Stefan Versal, ABI Martin Kärle, ABI Albert Weirather und ABI Hartmut Selb (v.l.).
Die Beförderten zum Brandinspektor: Egon Ginther, Patrick Friedl, Christian Larcher, Stefan Bühler und Wilfried Gratl (v.l.). Fotos: BFV Reutte/Tiefenbrunn
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
ATS-Füllstation Ausgabe Reutte Bach Bernhard Bader Betriebs-Feuerwehr Bezirks-Feuerwehrinspektor OBR Konrad Müller Bezirksfeuerwehrtag Bezirkszentrale BH-Stv. Konrad Geisler BR Wolfgang Storf Brandinspektor Breitenwang Christian Larcher Christian Lotter Dietmar Berktold Egon Ginther Feuerwehr-Jugendgruppe Flugdienst Freiwillige Feuerwehr Funk FW-Jugend Gerold Fiegenschuh Johannes Wachter Karl-Heinz Bitesnich Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr Landeswettbewerb Löschgruppe LTP Sonja Ledl-Rossmann Markus Trenkwalder Oberbrandinspektor Öffentlichkeitsarbeit Patrick Friedl Peter Schädle Rudolf Geiger Simon Larcher Stefan Bühler Strahlenschutz – Gefährliche Stoffe Verdienstzeichen des BFV Stufe II. in Silber Verdienstzeichen des LFV Stufe IV. in Bronze Wilfried Gratl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Florianijünger tagten im Lechtal


Eine Woche vor dem großen Landeswettbewerb in Breitenwang tagten die Außerferner Feuerwehren am Sonntag, dem 19. Mai, beim 120. Bezirks-Feuerwehrtag in Bach und zogen Bilanz über das vergangene Jahr. 

BFK Dietmar Berktold begrüßte unter den zahlreichen Ehrengästen auch Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr, LTP Sonja Ledl-Rossmann und BH-Stv. Konrad Geisler. In seinem Bericht informierte er über den aktuellen Mannschaftsstand. Im Bezirk Reutte gibt es derzeit 40 Freiwillige Feuerwehren und eine Betriebs-Feuerwehr mit insgesamt 2903 Mitgliedern. 1705 davon sind aktiv, 1051 in Reserve und 147 bei der Jugendfeuerwehr. Sechs Löschgruppen können ebenso angeführt werden wie 18 Feuerwehr-Jugendgruppen. Der Bezirk ist also sehr gut aufgestellt!
BFK Dietmar Berktold berichtete über die wesentlichen Übungen und Bewerbe im vergangenen Jahr und über Neuigkeiten aus den Sachgebieten Flugdienst, FW-Jugend, ATS-Füllstation, Bezirkszentrale, Strahlenschutz – Gefährliche Stoffe, Funk und Öffentlichkeitsarbeit.
BR Wolfgang Storf zeichnete ein eindrucksvolles und ausführliches Bild zu den absolvierten Schulungen und Lehrgängen.
Der kürzlich wiederbestellte Bezirks-Feuerwehrinspektor OBR Konrad Müller, der seit 1976 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Höfen ist, ging in seinem Bericht auf die Einsätze des Jahres 2018 ein. Die Außerferner Feuerwehrmitglieder arbeiteten in 10523 Stunden 772 Einsätze ab, die alarmierten Fahrzeuge legten dabei 6189 km zurück. Daneben wurden noch 142 Übungen absolviert.
Zahlen, die für sich sprechen.

Der Blick weiter zurück, zeigt, dass die Außerferner Feuerwehren mit respektablen Zahlen aufwarten können. Von 2009 bis 2018 wurden 109.722 Einsatzstunden geleistet, es galt in Summe 8.698 Einsätze zu bewältigen. BFI Konrad Müller informierte weiters über den aktuellen Gerätestand und die getätigten Anschaffungen im letzten Jahr.
Beförderungen, Ehrungen.

Die Beförderten zum Brandinspektor: Egon Ginther, Patrick Friedl, Christian Larcher, Stefan Bühler und Wilfried Gratl (v.l.). Fotos: BFV Reutte/Tiefenbrunn


Der Bezirksfeuerwehrtag wurde auch heuer wieder zur Beförderung und Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder genutzt.
Johannes Wachter, FFW Musau und Christian Lotter, FFW Namlos wurden zu Oberbrandinspektoren ernannt. Die Ernennung zum Brandinspektor konnten Patrick Friedl, FFW Bach, Wilfried Gratl, BTF Plansee, Egon Ginther, FFW Pinswang, Stefan Bühler, FFW Jungholz und Christian Larcher, FFW Holzgau entgegennehmen. Das Verdienstzeichen des BFV Stufe II. in Silber erhielten OBI  Simon  Larcher, FFW Bach, BM  Rudolf Geiger, FFW Bach, BI Bernhard Bader, FFW Lechaschau, OLM Gerold Fiegenschuh, FFW Zöblen und OBI  Karl-Heinz Bitesnich, FFW Nesselwängle. OBI  Markus Trenkwalder von der FFW Höfen wurden mit der Verdienstzeichen des LFV Stufe IV. in Bronze ausgezeichnet.
Neuwahl.

Den zahlreichen Ehrungen folgte die Neuwahl des BFK-Stellvertreters, da BR Wolfgang Storf dieses Amt altersbedingt nicht mehr bekleiden möchte.
In einer geheimen Wahl erhielt OBI Peter Schädle die Zustimmung der Wahlberechtigten. Das Bezirkskommando bedankte sich bei Wolfgang Storf mit einem Geschenk für sein großes Engagement im Dienste der Feuerwehr.
In den abschließenden Grußworten würdigten die Ehrengäste die geleistete Arbeit und gratulierten allen Beförderten und Geehrten.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
„Lechtaler Viergesang“ Übergabe „D'Jagerischen“ Daniel Stütz Zeillergalerie Österreichischer Tierschutzverein Ehrwald „Trio Saitensprung“ Ausgabe Reutte Wolfgang Winkler Landeck So war es früher Peter Linser World Para Athletics Grand Prix Wiener Leichtathletik Landesmeisterschaften für Menschen mit Behinderung Wolfgang Böck Wolf Wohnungseigentum Wirtschaftskammer Reutte temporäres Fahrverbot Zams „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Örgata „Wetterstuaner Singkreis“ FG Schönwies/Mils
Nach oben