Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 11. Juli 2022 | Von Sabine Schretter

Bezirksnassleistungs-
wettbewerb in Höfen

37 Zweierteams der Bezirksfeuerwehrjugend und 59 Gruppen traten beim Bezirksnassleistungswettbewerb in Höfen gegeneinander an. Fotos: Tiefenbrunn
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Bezirksnassleistungswettbewerb Höfen BFK Dietmar Berktold
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ausgezeichnete Organisation und tolle Leistungen

Nach mehrjähriger Pause konnte am Samstag, dem 9. Juli, wieder ein Bezirks-Nassleistungsbewerb ausgetragen werden. Durchgeführt wurde die Veranstaltung gemeinsam von den Feuerwehren Höfen und Wängle.
Von Sabine Schretter

Nach der feierlichen Eröffnung des Bewerbes maßen zuerst die Mitglieder der Außerferner Jugendfeuerwehren ihre Kräfte. Beim Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb galt es für 37 Zweierteams, die gestellten Aufgaben so rasch als möglich und am besten fehlerfrei zu bewältigen. Stolzer Sieger war heuer das Team Reutte 5, Zweiter wurde Bach 2 vor Bach 1. Im Anschluss stellten sich 59 Gruppen in verschiedenen Wertungen beim Bezirks-Nassleistungsbewerb dem Wettlauf gegen die Zeit. In der Bezirksklasse A Bronze (ohne Alterspunkte) war Lähn-Wengle 2 vor Forchach 1 und Nesselwängle 1 erfolgreich. In der Bezirksklasse A Silber (ohne Alterspunkte) siegte Ehrwald 2 vor „Höfen die Jungen“. In der Gruppe B Bronze (mit Alters-punkten) konnte sich „Höfen anno 1992“ vor Ehenbichl und Lähn-Wengle 1 beweisen. Der Sieg in der Bezirksgruppe B Silber (mit Alterspunkten) ging an Ehrwald 4 Silber. Bei den Gästen siegte Schlitters in der Klasse A Bronze (ohne Alterspunkte), die Klasse B Bronze (mit Alterspunkten) konnte Tarrenz 1 für sich entscheiden. BFK Dietmar Berktold lobte bei der Schlussveranstaltung die großartigen Leistungen der Bewerbsgruppen und er bedankte sich bei den Feuerwehren Höfen und Wängle für die ausgezeichnete Abwicklung des Bewerbes, weiters bei den Gemeinden und bei allen, die mitgeholfen und somit die Veranstaltung möglich gemacht hatten – und natürlich bei allen Teilnehmern.  Auch die Ehrengäste gratulierten zur gelungenen Veranstaltung und betonten  in ihren Ansprachen die große Wichtigkeit der Feuerwehren für die Bevölkerung.
Für Stimmung sorgten am Nachmittag „Die 3 lustigen 2“, am Abend spielten die „Zellberg Buam“ auf. Bei bester kulinarischer Verpflegung kam auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz.
Bezirksnassleistungs-<br />
wettbewerb in Höfen
Ein Team muss perfekt aufeinander eingespielt sein. In Höfen stellten die Feuerwehren de Bezirkes unter Beweis, dass das gut beherrschen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Ausgabe Reutte Nauders Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Volksschule Häselgehr Werner Friedle WIFI reutte So war es früher Landeck ÖBB-Rahmenplan Weißenbach Zöblen tödlich verletzt Österreichische Staatsmeisterschaften Zeitgeschichte World Para Athletics Grand Prix Zielnetz 2040 Volksschule Lechaschau Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Winkler Klaus Schimana Volksschule Reutte Peter Linser Völkerball Zams Skigebietszusammenschluss
Nach oben