Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 16. November 2020 | Sabine Schretter

Bezirksweit einheitliche Gästeregistrierung

Bezirksweit einheitliche Gästeregistrierung
Präsentierten den neuen MyVisitPass (Fotos v.l.)oben: Martin Nigg und Wolfgang Winkler), Theo Zoller, Martin Hohenegg und Franz Dengg – TVB Tiroler Zugspitzarena , Markus Wagner und Walter Barbist – TVB Tannheimer Tal , unten: Michael Kohler und Marc Baldauf – TVB Lechtal) und Hermann Ruepp und Ronald Petrini – TVB Naturparkregion Reutte . Foto: WKO
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Sabine Schretter
TAGS
Wirtschaftskammer Reutte Martin Nigg Gästeregistrierung Wolfgang Winkler Tourismusverband Reutte
Artikel teilen
Artikel teilen >

Digitales „Corona-Gästebuch“ für Einheimische und Gäste soll im ganzen Außerfern mehr Sicherheit bringen

Rund 230 Wirte und 380 Hotels und Beherbergungsbetriebe mit Gastronomie müssen seit 19. Oktober im Außerfern die Daten ihrer Gäste beim Zutritt erfassen. Wir rechnen mit einer Papierflut von 10.000 bis 20.000 Zetteln am Tag, prognostizierte die Wirtschaftskammer Reutte bereits vor dem zweiten Lockdown und forderte daher ein einheitliches System für die digitale Gästeregistrierung.
Von Sabine Schretter.
Laut der entsprechenden Verordnung müssen Wirte Vor-, Nachnamen und Telefonnummer ihrer Gäste sowie Datum, Uhrzeit und – wenn möglich – Tischnummer erfassen, maximal vier Wochen lang aufbewahren und bei Bedarf den Behörden digital aushändigen. „Wenn es der Gesundheit dient, werden wir das machen“, so Wolfgang Winkler von der Wirtschaftskammer Reutte. Allerdings befürchtet er eine Zettelwirtschaft ungeahnten Ausmaßes. 
„Das muss im 21. Jahrhundert digital funktionieren“, findet Winkler klare Worte und holte mit Martin Nigg einen profunden IT-Experten in das Beraterteam. Derzeit gebe es zwar ein Dutzend Registrierungs-Apps, die digital arbeiten, aber leider stehen eben viele unterschiedliche zur Wahl. Wenn sich zwei Wirte zufällig für die gleiche Lösung entscheiden, ist das angenehm, würden aber alle Betriebe dieselbe Lösung verwenden, wäre dies am einfachsten für alle Einheimischen und Gäste. Auch Martin Nigg tritt daher für eine einheitliche, digitale Lösung ein.

Schulterschluss von Gemeinden und Tourismusverbänden.
Um es allen Einwohnern, Gästen, Betrieben und Vereinen leichter machen zu können, hat sich der gesamte Bezirk Reutte mit seinen vier Tourismusverbänden und 37 Gemeinden dazu entschlossen, eine bezirksweit einheitliche, digitale Kontaktnachverfolgungslösung sprich Gästeregistrierung einzuführen – kostenlos für alle! Sämtliche Implementierungs- und Wartungskosten werden von den TVB`s und den Planungsverbänden getragen.

„feratel MyVisit-Pass“.
Wie das sehr einfache System funktioniert, wird auf der für Einheimische, Gäste und Betriebe vorbereiteten Informationswebseite pass.allesausserfern.at erklärt. Ist die kurze Ersteinrichtung einmal am eigenen Smartphone durchgeführt, werden die notwendigen Angaben am Gerät gespeichert und somit immer wieder verwendet. Beim Betreten eines Lokals kann der Gast, so eine der Methoden, mit der „MyVisitPass“-App einen QR-Code (entweder am Tisch oder im Raum aufgestellt) scannen und somit einchecken. Beim Verlassen der Gaststätte sollte man die App wieder starten und auschecken. Mehr dazu ist auf besagter Informationswebseite zu finden. Die Mitarbeiter in den Tourismusbüros wurden bereits auf dieses neue Gästeregistrierungssystem geschult. Betriebe oder Vereine, die das für sie kostenlose System einsetzen möchten, können sich ab 23. November an ihren zuständigen TVB wenden. Ab diesem Zeitpunkt können die jeweiligen Zugangsdaten erstellt werden. Auf den Webseiten der TVB`s und Gemeinden werden Banner implementiert werden, die zu dieser Informationsseite weiterleiten. Die Registrierungsmöglichkeit in Papierform kann natürlich weiterhin verwendet werden. „Wir hoffen auf eine rege bezirksweite Verwendung dieses Systems in allen Betrieben, die es machen müssen und anderen, die es wollen, um die Registrierung allen Einheimischen und Gästen so einheitlich und einfach wie möglich zu machen“, wünschen sich alle Systempartner in einer gemeinsamen Presseaussendung.
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wolf Zams FG Schönwies/Mils temporäres Fahrverbot Übergabe Wohnungseigentum „Michlbauer Harmonika Ensemble“ „Wetterstuaner Singkreis“ Ehrwald So war es früher Daniel Stütz Landeck Örgata Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte „D'Jagerischen“ „Lechtaler Viergesang“ Österreichischer Tierschutzverein Zeillergalerie Wiener Leichtathletik Landesmeisterschaften für Menschen mit Behinderung Wolfgang Winkler „Trio Saitensprung“ World Para Athletics Grand Prix Ausgabe Reutte Wolfgang Böck
Nach oben