Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 13. März 2023 | Sonja Kofelenz

Bibliothekarinnen trafen sich

Bibliothekarinnen trafen sich
Das diesjährige Regionaltreffen der Bibliothekarinnen aus dem Bezirk fand in der Bücherei Breitenwang statt. RS-Fotos: Kofelenz
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Sonja Kofelenz
TAGS
Büchereien Bibliothekarinnen Ehrungen Bibliotheksreferats der Diözese Innsbruck Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck
Artikel teilen
Artikel teilen >

Austausch und Information beim Regionaltreffen der Büchereien in Breitenwang

In diesem Jahr fand das Regionaltreffen der Bibliothekare aus dem Bezirk Reutte in der Bücherei Breitenwang statt. Neben viel Information zur Büchereiarbeit wurden auch zwei langdienende Mitarbeiterinnen geehrt.
Von Sonja Kofelenz.
Monika Heinzle vom Katholischen Bildungswerk/Bibliotheksreferat, und Christian Kössler – als einziger Mann in der Runde – von der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck, waren zur Tagung aus Innsbruck angereist. Vertreterinnen der Büchereien Ehrwald, Tannheim, Vils, Reutte, Lermoos, Breitenwang und Weißenbach ergänzten das Treffen.
Nach kurzer Vorstellrunde ging es gleich zu den Sachthemen der Tagesordnung. Monika Heinzle stellte die Angebote des Katholischen Bildungswerkes für die Büchereien vor,  wie z.B. Vorträge, die man buchen kann. Christian Kössler informierte über die Onleihe Tirol, die Plattform für E-Book-Leser, die von den Büchereien im Bezirk angeboten wird. Ein größerer Diskussionspunkt war die ehrenamtliche Ausbildung für Bibliothekare. Diese wird es 2023 wieder als regionale Ausbildung geben, direkt in Innsbruck. Es wird aber auch eine Online-Variante angeboten – über ihre Erfahrungen damit berichteten Mitarbeiterinnen der Bücherei Reutte.  Wichtige neue Aspekte in der Öffentlichkeitsarbeit sind die sozialen Medien, so wie Facebook und Instagram. Christian Kössler, zuständig in diesem Bereich bei der UB Innsbruck, animierte die Damen dazu, es einfach auszuprobieren. Von der einfachen Handhabe und über positive Rückmeldungen konnte Sonja Kofelenz, Bücherei Reutte, berichten. Natürlich gab es verschiedene Termine anzukündigen, die alle Büchereien betreffen. So wird heuer wieder ein „Tiroler Geschichtensommer“ mit der Auftaktveranstaltung „Horch Zua“, gemeinsam mit dem „Tiroler Vorlesetag“, am 23. Juni stattfinden. Vom 2. bis 5. Mai findet in Innsbruck der 1. Österreichische Bibliothekskongress mit einem ansprechenden Programm statt.

Die Highlights 2022.
Die Bücherei Weißenbach bot verschiedene MINT-Veranstaltungen für Kinder zum Experimentieren an; Tannheim und Grän verzeichneten einen Zuwachs an Lesern aufgrund von Kindergarten-Besuchen; in Vils gab es gemeinsam mit der Mittelschule ein Balladenfest (die RUNDSCHAU berichtete); Ehrwald hatte einen Krimipfad eingerichtet und die Bücherei Lermoos feierte das 10-jährige Jubiläum.

 
Bibliothekarinnen trafen sich
Elsmarie Huter (Vils) wurde für 35 Jahre ...
Ehrungen.
Bevor es zu Kaffee und Kuchen ging, fanden die diözesanen Ehrungen statt. Zwei Mitarbeiterinnen der Bücherei Vils wurden geehrt, für 35 Jahre unermüdlichen Einsatz und als „der gute Geist“ der Bücherei: Elsmarie Huter, so Cilli Ledl, die gemeinsam mit Monika Heinzle die Jubilare beglückwünschte. Auf eine zehnjährige Büchereikarriere zurückblicken kann Katrin Wagner. Ein herzliches Dankeschön an Kori Hintner und ihr Team für die Ausrichtung und liebevolle Gestaltung des Nachmittags. Dieser klang gemütlich beim Plaudern aus, aber nicht, ohne vor der Bücherzelle beim VZ Breitenwang noch ein Instagram-Foto zu machen.
Bibliothekarinnen trafen sich
und Katrin Wagner (Vils) für zehn Jahre Bibliotheksarbeit geehrt.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
World Para Athletics Grand Prix Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Ausgabe Reutte Volksschule Reutte Völkerball ÖBB-Rahmenplan Zeitgeschichte Nauders Zielnetz 2040 Österreichische Staatsmeisterschaften So war es früher Volksschule Lechaschau Wolfgang Winkler Wirtschaftskammer Reutte Skigebietszusammenschluss WIFI reutte Klaus Schimana Landeck Zöblen tödlich verletzt Zams Volksschule Häselgehr Peter Linser Werner Friedle Weißenbach
Nach oben