Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 20. August 2019 | Sabine Schretter

Dank und Anerkennung für Dienst am Nächsten

Dank und Anerkennung  für Dienst am Nächsten
LH Günther Platter mit den Lebensrettern Marcel Kunzemann (l.) und Christoph Kellner (r.) sowie LH Arno Kompatscher (Südtirol).Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Biberwier Ehrwald Elisabeth Valier Ernst Kuisle Gemeinwohl Helmut Schreyer Hofburg Höfen Hoher Frauentag Hubert Kotz Innsbruck Lebensrettungsmedaille LH Günther Platter Marcel Kunzemann Reinhard Prackwieser Reutte Riesensaal Tannheim Ulrike Jäger Wängle Weissenbach
Artikel teilen
Artikel teilen >

Auch verdiente Außerferner von LH Platter ausgezeichnet


Sich für das Gemeinwohl einsetzen, das „Wir“ vor das „Ich“ stellen, füreinander da sein – das ist eine Lebenseinstellung, die unzählige Menschen in Tirol auszeichnet. Am Hohen Frauentag wurden daher auch verdiente Außerferner von Landeshauptmann Günther Platter im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg vor den Vorhang geholt und geehrt.

„Ob in Kultur- und Sportvereinen, im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich – in nahezu allen Lebensbereichen treffen wir tagtäglich auf Menschen, die ihre Zeit mit ihren Mitmenschen teilen, helfen, unterstützen, anpacken – sei es im Großen wie im Kleinen. Dieser Einsatz ist unbezahlbar und soll entsprechend gewürdigt werden. Denn der soziale Zusammenhalt in unserem Land, die Rücksichtnahme aufeinander und das gemeinsame Arbeiten an einer beständigen Verbesserung der Lebensqualität gehen ganz wesentlich auf den Einsatz der heute Ausgezeichneten zurück. Ohne Menschen wie sie wäre unser Land um vieles ärmer. Daher ist es uns – den Mitgliedern der Tiroler und Südtiroler Landesregierungen sowie dem Tiroler Landtag – ein großes Anliegen, jeder und jedem Einzelnen von ihnen unseren Respekt, unseren Dank und unsere Anerkennung auszusprechen“, betonte LH Günther Platter in seiner Festansprache.
Traditionellerweise wird am Hohen Frauentag auch jenen Menschen gedankt, die andere Menschen aus Notsituationen gerettet und dabei mitunter ihre eigene Gesundheit oder sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben. Sie erhielten als Zeichen der Wertschätzung die Lebensrettungsmedaille.
Die geehrten Außerferner.

Verdienstmedaillen: Ulrike Jäger, Höfen, Verdienste um die Soforthilfe in Nepal und das Sozialwesen.
Hubert Kotz, Tannheim, Verdienste um das Kirchenwesen, insbesondere um den Erhalt sakraler Bauten.
Ernst Kuisle, Weißenbach, Verdienste um die Tiroler Bergwacht, insbesondere um den Naturschutz.
Reinhard Prackwieser, Wängle, Verdienste um das Trachtenwesen und das Gemeinwohl.
Elisabeth Valier, Reutte, Verdienste um das Sozialwesen und das Gemeinwohl.
Verdienstkreuz: Bgm.a.D. Helmut Schreyer, Biberwier, Verdienste um die Gemeinde Biberwier und das Gemeinwohl.
Lebensrettungsmedaille: Marcel Kunzemann, Ehrwald und Chris-toph Kellner, Ismaning. Bei einem Verkehrsunfall stürzte ein Pkw in einen Bach und blieb dort auf dem Dach liegen. Dies bemerkten Marcel Kunzemann und Christoph Kellner wateten im eiskalten Wasser zum Unfallfahrzeug. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Fahrer befreit und zum zum rettenden Ufer gebracht werden. Durch den selbstlosen Einsatz der beiden konnte Schlimmeres verhindert werden.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zugspitzort Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte Hallenbad Ehrwald Landeck Zunftfeier Villach Grins Holzgau Eröffnung Österr. Meisterschaften Chronik Zams Werner Gratl Schließung Ausstellung kinderreiche Familie ÖVP Landeck Gemeindechronik Wintergala Zeiller Galerie Bichlbach Zunftbruderschaft St. Josef „Skiclubs Ehrwalds 1907“ kirchliche Ordnung
Nach oben