Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 7. Mai 2019 | Sabine Schretter

Elektrizitätswerke Reutte bündeln Netzverantwortung

Elektrizitätswerke Reutte  bündeln Netzverantwortung
V.l.n.r: Dipl.-Ing. Thomas Siebenhüner (Leiter Netze) und sein Stellvertreter Ing. Martin Ertl (Leiter Netzbetrieb Tirol) bei der Netzplanung.
Foto: Elektrizitätswerke Reutte AG
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
30kV-Verkabelung Ausgabe Reutte Bezirk Reutte Buching Dipl.-Ing. Thomas Siebenhüner Dr. Christoph Hilz Ehrwald Elektrizitätswerke Reutte Erdgasversorgung Ausserfern GmbH (EVA) Füssen Gas- und Wassernetz Gasleitungsausbau Netzplanung Netzverantwortung Oberes Lechtal Ostallgäu Pfronten Rieden Schwangau Seeg Strom- Synergieeffekt Tannheimer Tal
Artikel teilen
Artikel teilen >

Erleichterte Organisation der Versorgungsnetze


Zum 1. April 2019 erfolgte bei der Elektrizitätswerke Reutte AG die organisatorische Zusammenlegung des Strom-, Gas- und Wassernetzes, woraus zahlreiche Synergieeffekte resultieren.

„Durch die organisatorische Zusammenführung der Strom-, Gas- und Wassernetze sowie des Kanalnetzes kann zukünftig nicht nur die Planung des Netzausbaus in den Bereichen Strom, Gas und Wasser koordinierter erfolgen, sondern auch die Steuerung und Durchführung der Tiefbauarbeiten verbessert werden, was eine Effizienzsteigerung sowie Kostensenkungen zur Folge hat“, so Dr. Christoph Hilz, technischer Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG.
Die operative Verantwortung für den gesamten Netzbereich der Elektrizitätswerke Reutte hat Dipl.-Ing. Thomas Siebenhüner übernommen, der seit 2006 bei den Elektrizitätswerken Reutte im Bereich der Netzplanung tätig ist und nun ein Team von rund 60 Mitarbeitern führt. Diese positiven Effekte der Zusammenlegung können in 2019 bereits im Rahmen aktueller Großprojekte der Elektrizitätswerke Reutte unter Beweis gestellt werden, wie bei der „30kV-Verkabelung im oberen Lechtal“ oder dem Gasleitungsausbau in Ehrwald.
Für die Erdgasversorgung Ausserfern GmbH (EVA), eine 100%-Tochter der Elektrizitätswerke Reutte AG, ist darüber hinaus in 2019 ebenfalls eine Umstrukturierung geplant: Zum 30. September 2019 wird die EVA rückwirkend zum 1. April 2019 aufgelöst und in die Elektrizitätswerke Reutte AG integriert.
Wussten Sie schon, dass...

…sich das Versorgungsgebiet der Elektrizitätswerke Reutte im Ostallgäu von Pfronten über Seeg – Rieden – Buching – Schwangau bis nach Füssen und in Tirol über den gesamten Bezirk Reutte (ausgenommen Tannheimer Tal) erstreckt?
… die Elektrizitätswerke Reutte in Bayern rund 25.000 Kunden und in Tirol 17.000 Kunden mit Strom versorgen?
…die Elektrizitätswerke Reutte über das Gasnetz, das in Bayern seit 1998 und in Tirol seit 1999 besteht, 1.900 Kunden in Bayern und 2.000 Kunden in Tirol versorgen?
…die Elektrizitätswerke Reutte im 5-Jahresdurchschnitt rund 28 Kilometer Energiekabel pro Jahr für die Versorgungssicherheit und ein schöneres Ortsbild in Tirol und Bayern verlegen?
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Unfug Zams Vereinsmeisterschaften Eröffnung Zirl So war es früher Österr. Meisterschaften Villa Schindler Tiroler Zugspitz Arena Zugspitzbahn Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Peter Linser Vandalismus Verstorbene Vernissage kirchliche Anlässe Älplerletze Werner Friedle Landeck Venet Bahn Tiroler Meisterschaften Ausstellung Jubiläum
Nach oben