Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 11. Juni 2019 | Nina Zacke

Engagierte Jugend - Schulprojekt „Zeit schenken“

Engagierte Jugend - Schulprojekt „Zeit schenken“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schulprojekts „Zeit schenken“ – so viel Engagement für einen guten Zweck. RS-Fotos: Kofelenz
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Abschlussveranstaltung Ausgabe Reutte BRG Reutte Direktor Manfred Pfeifer Freiwilligenzentrum Reutte Schüler Schulprojekt soziale Einrichtungen Zeit schenken
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schüler von heute sind die Helden von morgen


Unter diesem Motto fand am Donnerstagnachmittag im Musiksaal des Bundesrealgymnasiums Reutte die Abschlussveranstaltung des Schulprojekts „Zeit schenken“ statt. In einem feierlichen Rahmen, musikalisch von Mag. Uli Wetzel und der Klasse 2B umrahmt, wurden den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ihre Zertifikate überreicht. 

Von Sonja Kofelenz

Die Aktion „Zeit schenken“ startete bereits im Oktober 2018. Sieglinde Breuss vom Freiwilligenzentrum Außerfern stellte im BG/BRG Reutte und in der HAK/HLW Reutte das Projekt „Zeit schenken“ vor und konnte 17 Schülerinnen und Schüler für die Freiwilligenarbeit gewinnen. Ein halbes Jahr lang waren die 17 Ehrenamtlichen dann in verschiedenen sozialen Einrichtungen in Reutte tätig. Zwei Stunden ihrer Freizeit stellten sie in der Woche für ein ehrenamtliches Engagement zur Verfügung.
Nun, Anfang Juni – zum Abschluss des Schulprojekts – lud das Freiwilligenzentrum Außerfern zur feierlichen Übergabe der erworbenen Zertifikate. Hausherr Direktor OStR Prof. Mag. Dr. Manfred Pfeifer begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen, seinen Kollegen von der HAK/HLW, Walter Heel, der in Vertretung des Direktors, Prof. MMag. Hohenrainer anwesend war. Er dankte den beiden Lehrpersonen, Mag. Christiane Rácz-Mair und MMag. Ferenc Rácz für die Koordination innerhalb der Schulen und Sieglinde Breuss, vom Freiwilligenzentrum Reutte, für die vorbildliche Organisation.
Direktor Dr. Pfeifer stellte in seiner kurzen Ansprache fest, dass es an seiner Schule, und ebenso an der HAK/HLW, nicht nur darum geht, den Kindern schulisches Wissen zu vermitteln. Er sieht die Schule auch als Plattform, um den Schülerinnen und Schülern Kompetenzerwerb in andere Richtungen anbieten zu können. Das Erwerben verschiedenster Zertifikate im Bereich außerschulischer Kompetenzen komme den Schülerinnen und Schülern im zukünftigen Berufsleben zugute. Mit der Teilnahme am Projekt „Zeit schenken“ würde speziell die soziale Kompetenz erweitert werden.
Die Jugendlichen verrichteten in insgesamt acht Einrichtungen (Wühlmäuse, Weltladen Reutte, Haus Ehrenberg, Seniorenzentrum „Haus zum guten Hirten“, Bücherei Reutte, Eltern-Kind-Zentrum, Tierschutzverein Reutte, Jungschar Lechaschau) ihren ehrenamtlichen Dienst. Dabei leisteten sie insgesamt 560 Stunden an wertvoller Arbeit, so Frau Mag. Rácz-Mair. Anhand einer kurzen Präsentation konnte ein kleiner Einblick in die Tätigkeiten gewährt werden.
Vor Verleihung der Zertifikate nutzten die Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen die Gelegenheit, ihren Schützlingen noch persönlich für die herausragende geleitete Arbeit zu danken und ein kleines Präsent zu überreichen. Nicht wenige würden sich über eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen. Nach der feierlichen Übergabe der Zertifikate lud Dr. Pfeifer abschließend noch zu einem feinen Buffet.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Tösens temporäres Fahrverbot FG Schönwies/Mils Fließ Örgata Übergabe Unesco Vorstand Werner Friedle Zams Vernissage World Para Athletics Grand Prix Österreichischer Tierschutzverein Landeck Wings for life So war es früher Wolf Werner Kimmerle Peter Linser Zeillergalerie Ehrwald Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Böck VZ Breitenwang Topliner
Nach oben