Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 1. September 2020 | von Jürgen Gerrmann

„Freue mich aufs Außerfern“

„Freue mich aufs Außerfern“
Joseph Vijay Kumar Nanduri steht künftig Breitenwangs Dekan Franz Neuner als Kooperator zur Seite. Foto: Privat
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  von Jürgen Gerrmann
TAGS
Ausgabe Reutte Joseph Vijay Kumar Nanduri Seelsorgeraum Reutte Fritz Kerschbaumer Pfarre Breitenwang Saiji Joseph Kizhakkayil Dekan Franz Neuner
Artikel teilen
Artikel teilen >

Joseph Vijay Kumar Nanduri ist der neue Kooperator im Seelsorgeraum Reutte

Abschied und Willkommen: Kooperator Fritz Kerschbaumer hat diese Woche seinen Dienst in Osttirol angetreten, sein Nachfolger in der Seelsorgeregion Reutte hält demnächst seine erste Messe. Die Pfarre Breitenwang freut sich daher sehr auf Joseph Vijay Kumar Nanduri.
von Jürgen Gerrmann

Zwei Jahre nach dem Abschied von Dr. Saiji Joseph Kizhakkayil (der nun den Seelsorgeraum Vorderes Pitztal leitet) wird nun erneut ein indischer Priester den christlichen Glauben im Reuttener Becken mit Leben zu erfüllen helfen. Auch dessen Taufname ist Joseph, auch er ist Doktor der Theologie. Aber mit seinem Titel will er dennoch nicht angesprochen werden: „Ich bin der Vijay. Oder der Joseph.“
Am 30. Juni hat er auf jeden Fall seine Promotion an der Uni „verteidigt“, wie es unter den Wissenschaftlern heißt. Sein Thema? „Das Gottesbild bei Matthäus“. Sich mit dem aus dem südindischen Bundesstaat Andra Pradesh stammenden Theologen darüber zu unterhalten, dürfte spannend werden, denn schließlich gilt Matthäus als Verfasser des ersten Evangeliums (es beginnt etwas zäh mit dem Stammbaum Jesu) und soll Zöllner gewesen sein  (und die Steuereintreiber standen ja schon damals nicht im allerhöchsten Ansehen).

SCHON EINMAL IM AUßERFERN. Der Bezirk Reutte ist ihm übrigens alles außer fern: „Als ich 2013 nach Österreich kam, waren Ehrwald und Biberwier die ersten Pfarren, wo ich eingesetzt wurde“, sagt er im Gespräch mit der RUNDSCHAU in hervorragendem Deutsch. Seine Erinnerungen an diese Zeit dürften ihm auch jetzt zu einem guten Start verhelfen: „Es hat mir damals sehr gut gefallen, ich freue mich, dass ich jetzt wieder in diese Region komme, wo ich ja schon einige Leute kenne.“
Mit Dekan Franz Neuner hat er schon ein Gespräch geführt, nun steht noch (am Samstag) seine Verabschiedung in Wattens an. Seine erste Messe am neuen Wirkungsort soll er am Samstag, 11. September, lesen. Er kommt auf jeden Fall sehr positiv gestimmt ins Außerfern: „Ich bin gespannt. Und ich bin offen, dort etwas Neuem zu begegnen und etwas Neues lernen zu können.“
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Schließung „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Wirtschaftskammer Reutte Gemeindechronik Eröffnung Zeiller Galerie Villach Wintergala Holzgau Bichlbach Hallenbad Ehrwald Zams kinderreiche Familie Grins Landeck Ausstellung Zugspitzort Chronik kirchliche Ordnung Zunftbruderschaft St. Josef Werner Gratl Österr. Meisterschaften ÖVP Landeck Peter Linser Zunftfeier
Nach oben