Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 16. April 2019 | Sabine Schretter

Großbaustelle im Kreckelmoos

Großbaustelle im Kreckelmoos
Die neue Ceratizithalle im Kreckelmoos soll ein sichtbares Aushängeschild für die Plansee Group werden. Foto/Animation: Ceratizit
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
A7 Anschlussstelle Leubas Ausgabe Reutte B179 Breitenwang Ceratizit Austria Ceratizit Logistikcenter Drei-Schicht-Betrieb Gemeinderatssitzung Hartmetallwerkzeug Kempten Kreckelmoos Molybdän Peter Fink Plansee Group Plansee SE Schleiferei Werkzeugbau Wolfram
Artikel teilen
Artikel teilen >

Ceratizit errichtet neue Halle – doppelt so groß wie ein Fußballfeld, mit Platz für 300 Mitarbeiter


Die Nachfrage nach Hartmetallwerkzeugen boomt. Ceratizit Austria, Hersteller von genannten Werkzeugen, braucht Platz und vergrößert sich. Davon zeugt seit Anfang April der mit 270.000 Tonnen aktuell größte Aushub in Tirol.

Im neuen Industriegebiet Kreckelmoos baut Ceratizit eine neue Fabrik für Schleiferei und Werkzeugbau.
Bei der letzten Gemeinderatssitzung, am 2. April in Breitenwang, stellte Ceratizit Austria Geschäftsführer Peter Fink ein Modell dieses geplanten Neubaus vor.
Mehrgeschossig, 200 Meter lang, 80 Meter breit – mit diesen Gardemaßen wird das Gebäude etwa doppelt so groß wie ein Fußballfeld. Die Höhe beträgt bis zu 20 Meter. Mit einer geplanten Bauzeit von drei Jahren sollen im Frühjahr 2022 bis zu 300 Mitarbeiter im Drei-Schicht-Betrieb enziehen und dort arbeiten. Ein Parkplatz mit 130 Stellplätzen wird angelegt.
Ein Unternehmen.

Ceratizit ist das einzige Unternehmen, das am etwa 50.000m2 großen Gewerbegebiet der Gemeinde Breitenwang baut. Investiert wird ein zweistelliger Millionenbetrag.
Nicht – wie die bisherigen Werkshallen von Plansee und Ceratizit – eher versteckt unterhalb der Bundesstraße 179, sondern direkt an der Umfahrungsstraße Reutte liegend, soll das neue Werksgebäude ein sichtbares Zeichen und Aushängeschild für das Unternehmen werden.
Um altes und neues Werk miteinander zu verbinden, asphaltiert Ceratizit einen bislang privat genutzten Schotterweg – eine Unterführung unter der B179 ist bereits vorhanden.
Damit findet der interne Werksverkehr abseits der öffentlichen Straßen statt.
Geringe Belastung.

Die Belastung durch zusätzlichen Lkw-Verkehr sei laut Peter Fink gering. Nur drei Lastwagen würden vom neuen Werk aus täglich das Ceratizit Logistikcenter in Kempten anfahren, das derzeit ebenfalls neu gebaut wird – direkt an der Anschlussstelle Leubas der Autobahn 7.
Derzeit sind drei Unternehmen der Plansee Group am Standort Breitenwang/Reutte tätig. Während die Plansee SE Halbzeug und Komponenten aus Wolfram- und Molybdänmetall fertigt, ist die Ceratizit Austria GmbH auf die Herstellung von Hartmetallwerkzeug für die zerspanende Bearbeitung fokussiert.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
World Para Athletics Grand Prix Bezirk Landeck Landeck Daniel Stütz Ehrwald „Lechtaler Viergesang“ Wolf Wolfgang Winkler Wirtschaftskammer Reutte „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Wolfgang Böck Thomas Hittler Peter Linser „D'Jagerischen“ Werner Friedle Ausgabe Reutte Kaufmannschaft Reutte Örgata Venet Bahn „Trio Saitensprung“ Zeitkapsel „Wetterstuaner Singkreis“ So war es früher Zeillergalerie Zams
Nach oben