Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 1. Mai 2023 | Von Sabine Schretter

In Reutte wird ein Ort des Miteinanders gepflanzt

In Reutte wird ein Ort des Miteinanders gepflanzt
Gemeinsam gestalteten Mütter und Kinder mit der Leiterin der Spiel- und Sprachgruppe, Stefanie Gabriel (stehend), die Dekorationen für das Beet des Miteinanders, das bald bepflanzt werden soll. RS-Fotos: Schretter
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Frauen aus allen Ländern Stefanie Gabriel Freiwilligentage Spiel- und Sprachgruppe „Sonnenschein“ Tauscherhaus Reutte
Artikel teilen
Artikel teilen >

Die Spiel- und Sprachgruppe „Sonnenschein“ bringt die Gemeinschaft zum Blühen

Vom 24. bis 30. April fanden im Bezirk Reutte die Freiwilligentage mit unterschiedlichen Aktionen und Angeboten statt. Freiwilligenarbeit wurde in den Fokus gestellt, im Laufe der Freiwilligentage konnten verschiedene Freiwilligendienste ausprobiert werden. So bereitete etwa die Spiel- und Sprachgruppe „Sonnenschein“ ihre Pflanzaktion im Tauscherhaus vor.
Von Sabine Schretter

Als ich den bunten und fröhlichen Raum im Tauscherhaus betrat, nahm mich die Atmosphäre gleich gefangen: Jesui und Selim spielten im Bällebad. Ihre Mütter unterhielten sich bei einer Tasse Kaffee und freuten sich über die kleinen Kunstwerke – bunte Hände auf kleinen Holztafeln, die sie gemeinsam gebastelt hatten. Die kleine Efnan und ihre Mama Sükrain, Magdalena und ihre Tochter Judith waren noch eifrig dabei, bunte Handstempel zu prägen. Die Basteleien sind für das Beet gedacht, das – sobald es die Temperaturen zulassen – angepflanzt und ein blühender Ort des Miteinanders werden wird. Freiwilligenkoordinatorin Nadine Elsen plauderte angeregt mit Uranchimeg. Die dreifache Mama Magdalena Wolf bringt sich seit zehn Jahren aktiv im Freiwilligenwesen ein und ist mit ihrer jüngsten Tochter Judith mittwochs immer mit dabei. „Meine Muttersprache ist Deutsch, so kann ich die Konversation der Mütter mit Migrationshintergrund gut unterstützen. Miteinander entsteht ein interssanter und sprachlich lehrreicher Austausch in entspannter Umgebung. Judith tut der Kontakt zu den Kindern gut, sie fühlt sich sehr wohl hier.“ „Was war denn heute Euer Programm?“, wollte ich wissen. Stefanie Gabriel, von Frauen aus allen Ländern, die die Spiel- und Sprachgruppe „Sonnenschein“ leitet, erzählte: „Leider spielt das Wetter für unser Beetprojekt nicht mit, für die kleinen Pflänzchen ist es noch zu kalt. Aber so haben wir mehr Zeit für unsere Vorbereitungen. Heute basteln wir für unsere Beete, die Pflanzen setzen wir, wenn es draußen warm genug ist.“ Der Name „Sonnenschein“ ist Programm – bunt und fröhlich soll  es werden, das gemeinsame Beet. Mit den vielen bunten Händchen und den lustigen Beet-zwergen ist der Anfang auf jeden Fall gemacht.

FRAUEN AUS ALLEN LÄNDERN. Jeden Mittwoch trifft sich die Spiel- und Sprachgruppe „Sonnenschein“ von Frauen aus allen Ländern mit Stefanie Gabriel. Acht Mütter mit ihren acht Kindern lernen und sprechen Deutsch und erhalten von Stefanie Unterstützung in verschiedenen Bereichen. „Wir starten immer mit einem Begrüßungsritual. Dann steht die pädagogische Einheit auf dem Programm. Bei einer anschließenden Tasse Kaffee oder Tee tauschen sich die Frauen untereinander aus. Gemeinsam mit den Kindern spielen und basteln wir und haben so lehrreiche und angenehme Zeit miteinander. Spiel und Sprache gehen Hand in Hand.“ Am Mittwoch, dem 26. April, dem Freiwilligentag, waren vier Mütter mit ihren Kindern bei der Sprach- und Spielgruppe. Angeregt unterhielten sich Senem Ince, Sükran Cihan, Uranchimeg Gansukh und Magdalena Wolf –  und hatten immer wieder einen Blick auf die Kinder Efnan, Selim und Jesui, die spielten. Baby Judith machte es sich auf Mamas Arm bequem. „Wir nehmen  sehr viel aus diesen Mittwoch-Treffen mit“, erzählen mir die Frauen. „Stefanie hilft uns viel und unseren Kindern gefällt es hier, daher kommen wir gern und regelmäßig.“

SONNENSCHEIN ist nicht nur der Name der Sprach- und Spielgruppe. Auf Sonnenschein warten alle – Stefanie Gabriel, die Mütter,  Kinder und Nadine Elsen, um endlich das Beet des Miteinanders zu bepflanzen und zum Blühen zu bringen. Möglich ist die erfolgreiche Umsetzung des Projekts „Be.Be.K“ (Beratung. Begleitung. Kompetenz), zu dem auch die Spiel- und Sprachgruppe „Sonnenschein“  gehört, dank der Unterstützung der Fördergeber Bundeskanzleramt, Land Tirol und Licht ins Dunkel. Mehr Infos über Frauen aus allen Ländern unter: frauenausallenlaendern.org
In Reutte wird ein Ort des Miteinanders gepflanzt
Das gemeinsam gesungene Abschiedslied beendet jeden Mittwoch die Gruppenzeit. Die Vorfreude auf das nächste Treffen ist immer groß.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kirchliche Anlässe Tiroler Zugspitz Arena Venet Bahn Unfug Zugspitzbahn So war es früher Eröffnung Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Landeck Tiroler Meisterschaften Zeiller Galerie Jubiläum Verstorbene Zirl Zugspitz-Trophy 2023 Zams Vernissage Österr. Meisterschaften Werner Friedle Vandalismus Ausstellung Vereinsmeisterschaften Älplerletze Peter Linser Villa Schindler
Nach oben