Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 2. Jänner 2020 | Nina Zacke

Krippenausstellung

Daniela Wögerer und der Tannheimer Reinhard Kofler betreuen die Ausstellung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung, hier mit einem Kunstwerk von Bruno Lipp, Alkoven. RS-Fotos: Chauvin
Mit verschmitztem Lächeln zeigen Anton und Quirin(v.l.) ihre Ideen. Da dürfen auch Feuerwehrleute und Bauarbeiter dabei sein und in Ermangelung eines Esels ist ein Pferd in Stall.
Galerie Krippenausstellung Tannheim. RS-Fotos: Chauvin
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Alfred Eberharter Ausgabe Reutte Bruno Lipp Daniela Wögerer Hanspeter Prandstätter Herbert Larl Holz Josef Schiffmann Keramik Konrad Spiegl Krippenausstellung Lukas Pittl Mario Gasser Metall Peter Gastl Raiffeisen Galerie „Augenblick“ Reinhard Kofler Simon Rauter Stein Tannheim Veronika Kunz Zöblen „Atelier im Lindgraben“ „Atelier Lipp“ „Zugspitzatelier“
Artikel teilen
Artikel teilen >

Galerie Augenblick verwöhnt wieder Kunstinteressierte


Die Raiffeisen Galerie „Augenblick“ in Tannheim war auch während der vergangenen Feiertage wieder Ziel von zahlreichen Kunstliebhabern, die sich speziell für die Darstellung von Christi Geburt in der Bildhauerei interessierten.

Von Claudia Chauvin

Bis zum 11. Jänner ist noch Gelegenheit, diese etwas andere Krippenausstellung zu besuchen. Hier wird nicht das Umfeld in Bethlehem, sondern werden die Hauptfiguren in den Mittelpunkt gerückt. Die Öffnungszeiten der Galerie Augenblick sind: von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Die Galerie Augenblick in Tannheim wird von Veronika Kunz betreut. Sie hat für diese schöne Ausstellung unterschiedlichste Künstler gesucht und gefunden. Abstrakt oder gegenständlich und in verschiedenen Materialien stellen sich die Kunstwerke vor. In Holz, besonders Linde und Zirbe, Stein, Metall oder Keramik wird die Geburt Christi dargestellt. Manche der Werke sind gefasst, vergoldet oder bemalt, andere sind naturbelassen.
Was macht ein Künstler, wenn beim Schnitzen einer Skulptur plötzlich eine Unregelmäßigkeit, zum Beispiel ein Ast erscheint? Erst bekomme man einen Schreck! Entweder man kann damit leben, oder er wird herausgeschnitten und mit einem Pfropfen verdeckt. Das sei nur eine der vielen Hürden, die bewältigt werden müssten, so die anwesende Künstlerin Daniela auf die Fragen der RUNDSCHAU.
Die teilnehmenden Künstler sind Alfred Eberharter aus Wiesing (T), Mario Gasser „Zugspitzatelier“ aus Ehrwald (T), Peter Gastl aus Imst (T), Reinhard Kofler „Atelier im Lindgraben“ aus Molln (OÖ), Herbert Larl aus Fulpmes (T), Bruno Lipp „Atelier Lipp“ aus Alkoven (OÖ), Lukas Pittl aus Mils (T), Hanspeter Prandstätter aus Axams (T), Simon Rauter aus Feldthurns (Südtirol), Josef Schiffmann aus Weerberg (T), Konrad Spiegl aus Oberperfuss (T), Daniela Wögerer „Atelier im Lindgraben“ aus Molln (OÖ).

Mit verschmitztem Lächeln zeigen Anton und Quirin(v.l.) ihre Ideen. Da dürfen auch Feuerwehrleute und Bauarbeiter dabei sein und in Ermangelung eines Esels ist ein Pferd in Stall.


So manches Lächeln zauberte die moderne Krippenszene der beiden Buben Anton (12) und Quirin (10) aus Zöblen auf die Gesichter der Besucher. Sie hatten sie auf Wunsch der Galeristin Vroni Kunz aus Legosteinen gebaut.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
FG Schönwies/Mils World Para Athletics Grand Prix temporäres Fahrverbot Örgata Werner Friedle Österreichischer Tierschutzverein Topliner Wolfgang Böck Tösens Unesco Landeck Übergabe Fließ Zams Wolf So war es früher Vernissage Ehrwald VZ Breitenwang Zeillergalerie Peter Linser Wings for life Wirtschaftskammer Reutte Werner Kimmerle Vorstand
Nach oben