Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 6. Jänner 2020 | Nina Zacke

Musikalische Weihnacht und Dreikönigsliadle

Die Zithergräsla spielten verschiedene Weisen auf zwei Zithern und einer Kontragitarre. RS-Fotos: Kofelenz
Hinter dem großen Weihnachtsbaum bezauberte das Blockflötenensemble der LMS Reutte mit drei Stücken.
Harmonische Stimmen erklangen beim „Dreikönigsliadle“ vom Monika Dreigesang.
Galerie Volksmusik im Museum im Grünen Haus. RS-Fotos: Kofelenz
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Reutte Blockflötenensemble der LMS Reutte Drei-Königstag Ernst Hornstein Klaus Wankmiller Monika-Dreigesang Museum im Grünen Haus Museumsmusig Museumsverein des Bezirkes Reutte Vilser Männerquartett Volksmusikkonzert Weisenbläser der Bürgermusikkapelle Reutte Zithergräsla
Artikel teilen
Artikel teilen >

Besinnliches und niveauvolles Konzert zum Ausklang der Weihnachtsfeiertage im Museum im Grünen Haus


Bereits zur Tradition gehört das Volksmusikkonzert des Museumsvereins des Bezirkes Reutte am Vorabend zum Drei-Königstag. Zarte Zitherklänge, feine Flötentöne, harmonische Lieder sowie imposante Weisen und niveauvolle Hausmusik erschallten im weihnachtlich geschmückten Museum.

Von Sonja Kofelenz

Hinter dem großen Weihnachtsbaum bezauberte das Blockflötenensemble der LMS Reutte mit drei Stücken.


Jeder Gang des Reuttener Heimatmuseums war mit zahlreichen Besuchern gefüllt, auf die ein feines, gut zusammengestelltes Programm wartete. Im Stiegenhaus, auf den zwei oberen Stockwerken verteilt, spielten sechs Musikergruppen und um das Konzert mitverfolgen zu können, wurden die einzelnen musikalischen Vorträge per Video zu den Besuchern im Parterre übertragen.
Bereits zum zehnten Mal, so Obmann Ernst Hornstein bei der Begrüßung, lud der Museumsverein zum nachweihnachtlichen Konzert ein. Wie in den Jahren zuvor stellte Klaus Wankmiller das Programm zusammen und kümmerte sich um die Auswahl der Musikergruppen. Die Weisenbläser der Bürgermusikkapelle Reutte eröffneten das Musikreigen. Gefolgt von den Darbietungen der Zithergräsla reihten sich das Vilser Männerquartett, das Blockflötenensemble der LMS Reutte, der Monika Dreigesang und die Museumsmusig ein. Zwischen den Stücken erzählte Klaus Wankmiller vom Brauchtum rund um Weihnachten und Neujahr. Vom Bleigießen, das bereits in der Römerzeit verbreitet war, sowie vom Räuchern und Haussegnen wusste er Interessantes zu erzählen.

Harmonische Stimmen erklangen beim „Dreikönigsliadle“ vom Monika Dreigesang.


Mit dieser musikalischen Darbietung erster Klasse ist die eigentlich „stade“ und ruhige Zeit spürbar geworden. Wünschenswert wäre es, solch himmlische Klänge bereits vor Weihnachten bzw. Neujahr zu Gehör zu bekommen. Im Anschluss an das Konzert gab es wie in den Jahren zuvor Glühwein und Kiachle am Stand vor dem Museum.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wolfgang Winkler Landeck Zöblen Werner Friedle Völkerball WIFI reutte Volksschule Reutte Skigebietszusammenschluss Klaus Schimana Ausgabe Reutte Zielnetz 2040 World Para Athletics Grand Prix Volksschule Häselgehr Zeitgeschichte Volksschule Lechaschau Wirtschaftskammer Reutte Peter Linser Zams ÖBB-Rahmenplan Nauders Österreichische Staatsmeisterschaften So war es früher tödlich verletzt Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Weißenbach
Nach oben