von Sabine Schretter
Alle Volksschulkinder im Bezirk Reutte sind eingeladen, sich für einen erlebnisreichen Sommertag an der frischen Luft anzumelden.
Gemeinsam wird die Natur vor unserer eigenen Haustür erforscht, werden kleine Wunder der Tier- und Pflanzenwelt entdeckt, spannende Geschichten gehört, Naturmaterialien gesammelt und damit gebastelt, gebaut und gespielt. Die Lebensweise von Tieren und die wertvolle Artenvielfalt stehen im Vordergrund des Tagesprogramms. Beim Naturparkhaus in Elmen wird das Leben auf der Schotterbank und im Auwald erforscht. Das Programm schließt mit einem Naturpark-Quiz und dem Besuch der Ausstellung im Naturparkhaus ab.
Bei der Burgenwelt Ehrenberg wird gemeinsam eine etwa zweistündige leichte Wanderung unternommen, wird der Wald erforscht und eingetaucht in die einzigartige Geschichte. Das Programm be-ginnt mit dem Besuch der Naturausstellung „Der letzte Wilde“.
INFO. Das Sommerferienprogramm im Naturpark Tiroler Lech ist kostenlos. Termine: Elmen: Dienstag, 18. August und Dienstag, 1. September. Ehrenberg: Mittwoch, 19. August und Mittwoch 2. September. Das Sommerferienerlebnisprogramm dauert jeweils von 10 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Beim Parkplatz des Naturparkhauses in Elmen bzw. vor dem Besucherzentrum der Burgenwelt Ehrenberg. Bitte mitbringen: Jause, Getränk, Sonnen- und/oder Regenschutz, feste Schuhe. Jedes Kind muss unbedingt eine Schutzmaske, eine eigene Sitzmatte sowie Sonnenschutz und -creme mitbringen. Becherlupen, Ferngläser usw. können gerne selbst mitgebracht werden!
ANMELDUNG. Die Anmeldung zum Sommerferienprogramm im Naturpark Tiroler Lech erfolgt über die Naturpark-Webseite unter: veranstaltungen.naturpark-tiroler-lech.at/events bis Sonntag, den 16. August bzw. Sonntag, den 30. August jeweils 20 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl beschränkt sich auf neun Personen. Eine genaue Beschreibung des Programms und eine kleine Ausrüstungsliste bekommen die Teilnehmer rechtzeitig vor der Aktion.
Achtung: Bei den Naturparktagen gelten die jeweils gültigen Bestimmungen in Zusammenhang mit COVID-19 – Einhaltung des Mindestabstandes von einem Meter, Hygienempfehlungen.