Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 21. April 2020 | Sabine Schretter

Noten-Alternative

Noten-Alternative
Beste Bedingungen im Klaviersalon des „KLAZZ“ in Reutte für Online-Klavierunterricht per Skype und andere digitale Medien. Foto: Andreas Kopeinig
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Online-Unterricht Musikunterricht Andreas Kopeinig Musik
Artikel teilen
Artikel teilen >

Online-Unterricht im Musikbereich

Derzeit ist Musikunterricht mit persönlichem Kontakt nicht möglich. Andreas Kopeinig hat mit dem Klavier- und Jazz-institut in Reutte neue Wege gesucht, um die Schüler auch in dieser Zeit gut zu betreuen und den Lernerfolg und die Freude an der Musik nicht abreißen zu lassen.
Von Sabine Schretter

Der Klaviersalon am „KLAZZ“ wurde zu einem Online-Unterrichtszimmer aufgerüstet. Ein iMac mit Kamera, die genau auf den Flügel positioniert ist, Mikrofone für einen guten Ton, eine Bose-Box, die die Töne der Schüler im Unterrichtsraum gut klingen lässt, ein iPad zum schnellen Aufnehmen und Verschicken von Audiodateien, die den Schülern beim Üben zu Hause helfen und eine weitere Kamera, die auf die Hände des Klavierlehrers gerichtet ist, um den Schülern Fingerhaltung und Fingersätze zu zeigen, stehen bereit. Die Erfahrungen sind positiv, denn bis auf ganz wenige Schüler, die kein Internet zu Hause haben oder die das Klavier nicht bei sich zu Hause haben, ist die gesamte Klavierklasse dabei. Andreas Kopeinig hat gute Kontakte zu Kollegen in Bayern und so entstehen auch grenzüberschreitende Initiativen. Mit einer Musikschule in Kempten ist eine Kooperation geplant – Außerferner Schüler sollen gemeinsam mit jenen aus Kempten Stücke erlernen, die dann in Konzerten in Reutte und in Kempten präsentiert werden können. Die Idee ist im Entstehen, Andreas Kopeinig bemüht, aus der derzeitigen Lage das Beste zu machen. 

NEUE PERSPEKTIVEN. Der Online-Unterricht kann langfristig den direkten Kontakt zu den Schülern nicht ersetzen, zeigt aber Möglichkeiten auf, die in Zukunft mehr genutzt werden sollen – etwa digitale Medien, um den Schülern beste Übungsmöglichkeiten zu bieten. Und auch Klavierunterricht über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg ist mit dieser Methode nun möglich,  ein neuer Schüler aus München erhielt bereits seinen ersten Klavierunterricht bei Andreas Kopeinig.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wings for life Tösens Österreichischer Tierschutzverein Peter Linser Zeillergalerie Zams Wolfgang Böck Vorstand VZ Breitenwang Landeck FG Schönwies/Mils World Para Athletics Grand Prix So war es früher Wirtschaftskammer Reutte Örgata Topliner Ehrwald Wolf Übergabe Werner Kimmerle Werner Friedle Vernissage Unesco Fließ temporäres Fahrverbot
Nach oben