Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 18. Juni 2019 | Nina Zacke

Rettungswache Ehrwald-Zwischentoren offiziell eingeweiht

Auf sie ist im Notfall Verlass: Andreas Somweber (Schriftführer), Mehmet Eroglu (Kassier-Stv.), Tobias Mitterbauer (Ortsstellenleiter), Thomas Hofherr (Kassier) (vorne, v.l.) und Marco Engler (Ortsstellenleiter-Stv.), Marina Engler (Schriftführer-Stv.) (hinten, v.l.)RS-Fotos: Wimmer
Was tun, wenn eine Person wiederbelebt werden muss? – Im Schulungsraum der Wache Ehrwald fanden zahlreiche Schauübungen für interessierte Festbesucher statt.
Bei der Drehleiter-Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Ehrwald brauchte es mutige Passagiere, die Höhenluft schnuppern wollten.
Galerie Einweihung Rettungswache Ehrwald-Zwischentoren. RS-Fotos: Wimmer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Nina Zacke
TAGS
Ausgabe Reutte Defibrillator ehrenamtliche Mitarbeiter Gloggamusi hauptamtliche Mitarbeiter Kendeareal Rettungssanitäter Rettungstransportwagen Rettungswache Ehrwald-Zwischentoren Sanitäter Schulungsraum Tobias Mitterbauer Zivildienstleistende „Erste Hilfe“-Station
Artikel teilen
Artikel teilen >

Das Rote Kreuz lud zum Festtag samt Gebäude- und Fahrzeugbesichtigung sowie informativen Vorführungen ein


Was tun, wenn eine Person wiederbelebt werden muss? – Im Schulungsraum der Wache Ehrwald fanden zahlreiche Schauübungen für interessierte Festbesucher statt.


Bereits im Herbst 2018 ist die neue Rettungswache Ehrwald-Zwischentoren (im Kendeareal) bezogen worden. Am vergangenen Sonntag fand nun die offizielle Einweihung samt Segnung des modernen Rettungstransportwagens statt. Im neu errichteten Gebäude neben der Tiefgarage sind Büros, Aufenthaltsraum, Küche und Umkleide-/Spind-Raum sowie Schlafzimmer mit Dusche und Waschbecken und ein Schulungsraum untergebracht. 

Von Juliane Wimmer

Die neue Rettungswache in Ehrwald ist am 16. Juni ihrer Bestimmung übergeben worden.
Großer Fest- und Informationstag.

Nach feierlicher Feldmesse und Festakt spielte die Gloggamusi zum Mittagsschmaus auf. Zahlreiche Besucher konnten die Rettungsfahrzeuge besichtigen oder sich bei der Erste Hilfe Station im Schulungsraum über Themen wie „Wiederbelebung mit Defibrillator“, „Starke Blutung“, „Schwere Atemwegsverlegung/Verschlucken“ oder „Bewusstlose Person“ schlau machen. Darüber hinaus gab es nachmittags verschiedene Vorträge und Vorführungen, wie über den „Werdegang zum Sanitäter“ oder die „Versorgung eines Verletzten nach Verkehrsunfall“.
Raum für Menschen und Fahrzeuge.

Bei der Drehleiter-Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Ehrwald brauchte es mutige Passagiere, die Höhenluft schnuppern wollten.


Nach einem Rundgang durch das moderne Gebäude erklärte Obmann Tobias Mitterbauer im Gespräch mit der RUNDSCHAU: „Derzeit gibt es zwei Zivildienstleistende, drei hauptberufliche und 25 freiwillige Mitarbeiter. In der (Tourismus-) Hauptsaison haben wir fünf bis zehn Fahrten am Tag, in der Nebensaison zwei bis fünf.“ Nachwuchs wird immer gesucht. „Wer Interesse an der Ausbildung zum Rettungssanitäter hat, soll sich bitte einfach bei der Rettungswache Ehrwald melden“, so Mitterbauer.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Klaus Schimana Völkerball So war es früher Volksschule Reutte Zams Nauders Ausgabe Reutte pro mente Wirtschaftskammer Reutte Volksschule Lechaschau Telfs Wolfgang Winkler Wängle Weißenbach Zielnetz 2040 Peter Linser Zeitgeschichte Österreichische Staatsmeisterschaften Zehnkampf für Menschen mit Behinderung tödlich verletzt World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle Zöblen ÖBB-Rahmenplan Landeck
Nach oben