Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Schafschied in Höfen

Almsommer für Schafe geht zu Ende

Alle Hände voll zu tun hatte Schäferin Carmen aus Osttirol, um die rund 700 Schafe aus dem Schwarzwassertal sicher nach Höfen zu bringen, wo rund 30 Schafbesitzer warteten, um ihre Tiere nach der „Sommerfrische“ wieder in die heimatlichen Ställe zu bringen.
21. September 2020 | von Uwe Claus
Was zunächst als Chaos aussah, war nach einer Stunde wohlsortiert und in die einzelnen Gatter zugeteilt. RS-Foto: Claus
Von Uwe Claus.
Nach ihrer Aussage, sie war im sechsten Jahr für die Schafe aus der Pfarreigemeinschaft Lechaschau, Vorderhornbach, Weißenbach, Wängle und Höfen verantwortlich, war der Alpsommer durchschnittlich, an manchen Tagen sei es zu heiß und an manchen zu nass gewesen. Nachdem die Tiroler Bergschafe in die diversen Gatter zugeordnet und gezählt waren, wurden rund 150 von ihnen von den Schafscherern Ralf und Lars aus Ulm ihrer Wolle entledigt. Diese kam, außer der, die bei den jeweiligen Schafbesitzern blieb, zu einer Sammelstelle in Imst, wo sie dann zur industriellen Verwendung in verschiedenster Form nach Innsbruck weitertransportiert wurde.
 

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.