von Magdalena Winkler
Initiiert wurde das Projekt von zwei Lehrerinnen der Schule, Bianka Falger und Claudia Walch. Schulleiterin Alexandra Pass und das Werklehrer -team der Schule unterstützten das Vorhaben von Beginn an.
ENGAGIERT. Im Rahmen des Werkunterrichts fertigten die Schüler mit viel Hingabe Schüttel-Pennale aus Softshell-Stoff an, die sie anschließend im Familien- und Bekanntenkreis verkauften. Dabei beteiligten sich sämtliche Schüler aller Jahrgangsstufen an der Aktion. Zwar stellten die Corona-Maßnahmen die Durchführung des Projekts vor Herausforderungen, dem Einsatz der Schüler und Lehrkräfte tat dies jedoch keinen Abbruch.
Stolz. Letztendlich konnten stolze 5.902 Euro gesammelt und an die Kinderkrebshilfe Tirol gespendet werden. In der Summe enthalten ist auch eine Spende der PTS-Lechtal, die den Erlös aus ihrem Pausenverkauf, in der Höhe von 700 Euro, ebenfalls der Kinderkrebshilfe widmete – die RUNDSCHAU berichtete.
Die stolze Summe von 5.902 Euro konnte der Kinderkrebshilfe übergeben werden. Im Bild: Claudia Walch, Bianka Falger, Ursula Mattersberger und Alexandra Pass (v.l.).
GERÜHRT. Die Spende nahm Ursula Mattersberger von der Kinderkrebshilfe Tirol in der letzten Schulwoche persönlich entgegen. Im coronabedingt kleinen – aber nicht minder feierlichen – Rahmen wurde die endgültige Spendensumme verkündet. Frau Mattersberger zeigte sich gerührt vom sozialen Engagement der Schüler. Gerade in Krisenzeiten wie diesen, so Mattersberger in ihrer Ansprache, seien die so dringend benötigten Spendeneinnahmen deutlich zurückgegangen. Eine solche Summe mache sie daher sprachlos: „Mir ist bald zum Weinen“, meint die Vizepräsidentin der Tiroler Kinderkrebshilfe. Auch Schulleiterin Alexandra Pass sprach den Schülern ihre Hochachtung für ihren Einsatz aus: „Unsere Schüler zeigen mit dieser Aktion einmal mehr, dass Schule mehr sein kann.“