Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 27. Feber 2023 | Sabine Schretter

Suppe genießen und Gutes tun

Suppe genießen und Gutes tun
Das engagierte Team rund um Brigitte Reinstadler (Bildmitte sitzend) organsierte heuer wieder das Fastensuppenessen in Ehenbichl. Foto: Gemeinde Ehenbichl/Rauth
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Sabine Schretter
TAGS
Fastensuppenessen Freiwillige Feuerwehr Ehenbichl Familienfastentag Katholische Frauenbewegung Österreichs
Artikel teilen
Artikel teilen >

Traditionelles Fastensuppenessen in Ehenbichl

Der Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Ehenbichl platzte am Aschermittwoch aus allen Nähten: Nach zweijähriger Pause organisierten die Ehenbichler Frauen rund um Brigitte Reinstadler am Aschermittwoch, dem 22. Februar, wieder ein Benefiz-Suppenessen zu Beginn der Fastenzeit.
Von Sabine Schretter.
Die köstlichen Suppen wurden vom Hotel Maximilian, dem Gasthof Kreuz in Rieden, der Restaurant-Pizzeria Alina in Breitenwang sowie von der Betriebsküche des Bezirkskrankenhauses zubereitet und kostenlos geliefert. Das Brot dazu spendeten die Bäckerei Holzmayr und die Lechaschauer Dorfbäckerei. „Erstmals konnte die Suppe wieder heiß und vor Ort genossen werden“, freute sich auch Ehenbichls Bürgermeister Wolfgang Winkler über den großen Zuspruch,. Er wertet das Fastensuppenessen in seiner Heimatgemeinde als „wichtiges Zeichen der Menschlichkeit“ und bedankte sich beim Organisationsteam. Viele Bewohner aus dem gesamten Talkessel von Reutte, darunter auch sehr viele Stammgäste, nahmen die Einladung gern an und verkosteten die fünf angebotenen Suppen. Unter den vielen Gästen konnten so unter anderem Dekan Franz Neuner, Altdekan Monsignore Ernst Pohler, Vikar Joemon Varghese, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, zahlreiche Bürgermeister aus der Region sowie AK-Leiterin Birgit Fasser-Heiß, ÖGB-Regionalsekretär Steffan Feneberg, WK-Obmann Christian Strigl und der Verwaltungsdirektor des BKH Reutte, Helmut Ziegler, begrüßt werden. 

Spendenrekord. 
Seit 1958 wird die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs alljährlich organisiert und österreichweit unter dem Motto „teilen“ durchgeführt. Mit den so gesammelten Spenden werden 70 Frauenprojekte weltweit unterstützt. Beim 13. Benefiz-Suppenessen in Ehenbichl wurden stolze 2.400 Euro für diese Projekte gesammelt – das ist ein neuer Rekord!
 
Suppe genießen und Gutes tun
Großer Ansturm beim Fastensuppenessen in Ehenbichl.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wirtschaftskammer Reutte Volksschule Lechaschau Volksschule Häselgehr Weißenbach Ausgabe Reutte Werner Friedle Österreichische Staatsmeisterschaften ÖBB-Rahmenplan Volksschule Reutte Nauders So war es früher Klaus Schimana WIFI reutte Zielnetz 2040 Zöblen Peter Linser tödlich verletzt Zehnkampf für Menschen mit Behinderung World Para Athletics Grand Prix Zams Wolfgang Winkler Skigebietszusammenschluss Landeck Völkerball Zeitgeschichte
Nach oben