Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 21. Mai 2019 | Sabine Schretter

Tiroler Lech Tour

Ronald Petrini, Geschäftsführer der Naturparkregion Reutte, gab den Startschuss für die Teilnehmer der Lech Tour.
RS-Fotos: Schretter
Mit bester Laune und stilecht zurechtgemacht warteten die Retro-Radler auf den Startschuss.
Auch Marco Pantani, eine Radgröße aus Italien, ist Teil der Ausstellung im Zeil-lerhaus.
Galerie Lech Tour. RS-Fotos: Schretter
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Bike Collection Classic Route Family Route Hahnenkammhalle Höfen Mountainbike Route Naturparkregion Reutte Pastaparty Retro-Radfahrer Reutte Ronald Petrini Tiroler Lech Tour Zeillerbrunnen Zeillerhaus Zeillerplatz
Artikel teilen
Artikel teilen >

Naturparkregion Reutte feiert mit Radevent Auftakt in die Sommersaison


Der Auftakt in die Sommersaison der Naturparkregion Reutte stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Am 18. und 19. Mai 2019 hatten die Radler das Sagen und begaben sich auf die „Tiroler Lech Tour“. Ob stilecht gekleidete Retro-Radfahrer mit Rädern aus vergangener Zeit, Radfans und -begeisterte, gemütliche E-Biker – sie waren herzlich willkommen und nahmen zahlreich an der Tour teil.

Mit bester Laune und stilecht zurechtgemacht warteten die Retro-Radler auf den Startschuss.


Schon am Abend vor der großen Radtour, am Samstag, dem 18. Mai, konnten die Energiespeicher bei der Pastaparty in der Höfener Hahnenkammhalle aufgeladen werden – gerade richtig zur Einstimmung auf den Sonntag.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich die Radler am historischen Zeillerplatz im Herzen von Reutte. Wer eine ausgedehnte Radtour vorhat, braucht eine ordentliche Stärkung. Bei einem kleine Frühstück rund um den Zeillerbrunnen stimmte man sich gemeinsam auf einen wundervollen Tag ein, tauschte so manche Strategie aus und bewunderte vor allem die Fahrräder, die noch ganz ohne Motorantrieb auskamen und beinahe minimalistisch anmuteten – auf das Wesentliche beschränkt.
„So eines habe ich auch einmal gehabt“, war ein Satz, den man unter den Teilnehmern und Schaulustigen öfters hören konnte.
Um neun Uhr fiel der erste Startschuss. Naturparkregion Reutte Geschäftsführer Ronald Petrini gab die Straße für die Retro-Radler frei. Um 9.15 knallte die Startpistole ein zweites Mal und schickte die übrigen Radfahrer auf die Strecke. Angeboten waren vier Routen – eine Family Route, zwei Mountainbike Routen und die Classic Route.
Auf den Strecken wurden an verschiedenen Stellen Stempel verteilt. Für die gesammelten Stempel erhielten alle Teilnehmer Sammelmünzen.
Bike Collection.

Auch Marco Pantani, eine Radgröße aus Italien, ist Teil der Ausstellung im Zeil-lerhaus.


Eine Hommage an den Radsport vergangener Jahrzehnte ist die Ausstellung „Bike Collection“ im Zeillerhaus. Sie zeigt Ausrüstung, Fahrräder und Berichte über Radsportler aus den 70er-, 80er und 90er Jahren. Die liebevoll arrangierte Ausstellung, ist noch bis 26. Mai, von Mittwoch bis Sonntag, 18.30 bis 20 Uhr, zu sehen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Völkerball Landeck Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Ausgabe Reutte Wirtschaftskammer Reutte Volksschule Reutte Zielnetz 2040 World Para Athletics Grand Prix tödlich verletzt Klaus Schimana Nauders Zams Peter Linser Wolfgang Winkler Zeitgeschichte Weißenbach Werner Friedle Volksschule Häselgehr WIFI reutte So war es früher Skigebietszusammenschluss Österreichische Staatsmeisterschaften Zöblen ÖBB-Rahmenplan Volksschule Lechaschau
Nach oben