Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 3. September 2019 | Sabine Schretter

Übung für den Ernstfall

Die FFW Schwaz brachte dien Abrollbehälter „Fliege“ zur Feuerwehrübung beim Plansee mit. Foto: Tiefenbrunn
Galerie Feuerwehrübung. Fotos: Tiefenbrunn
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
Abrollbehälter „Fliege“ Ausgabe Reutte Bell 412 Feuerwehr Breitenwang/Mühl Feuerwehr Höfen Feuerwehr Lechaschau Feuerwehr Musau Feuerwehr Reutte Feuerwehr Schwaz Feuerwehrhalle Reutte FeuerwehrPflach Flugdienst BFV Flugsienstgerät Hubschrauber „Libelle“ Hubschrauberübung katGIS Plansee-Musteralpe RD-Reutte Waldbrandübung Wladbrandgerät Zwerchenberg(-alpe)
Artikel teilen
Artikel teilen >

Groß angelegte Hubschrauber- und Waldbrandübung


Die Hubschrauber- und Waldbrandübung fand am Samstag, dem 31. August, im Bereich Plansee-Musteralpe/Zwerchenberg(-alpe) statt. Die Feuerwehren aus Schwaz, Reutte, Breitenwang-Mühl, Höfen, Lechaschau, Pflach und Musau, der Flugdienst BFV sowie der RD-Reutte nahmen teil. In Verwendung waren auch der Hubschrauber des BMI „Libelle“ und eine Maschine (Bell 412) des privaten Flugbetreibers Heli-Tirol. 

Bereits am Vormittag wurde der Schulungs- und Stationsbetrieb für die Flugdienstmitglieder aufgebaut, bevor am frühen Nachmittag die teilnehmenden Feuerwehren und weiteren Organisationen eintrafen. Nach Erläuterung des Ablaufs und der Ziele startete die Übung. Die FFW Schwaz war mit dem Abrollbehälter „Fliege“ bei der Übung mit dabei – was ein besonderes Highlight war!
Die Flughelfer hatten die Möglichkeit, unter anderem das korrekte Einweisen der Hubschrauber per Hand bzw. Funk, das Ein- und Aushängen von Lasten sowie den Transport von Mannschaft, Material und Wasser zu üben. Die Übungsannahme für die Realübung war ein Flächenbrand (Faktor F1) im Bereich einer nicht bewirtschafteten Almhütte auf ca. 1700 m, die nur zu Fuß erreichbar ist.
Alle Einsatzkräfte konnten wertvolle Erfahrung im Umgang mit den Fluggeräten, beim Kennenlernen der Flugdienst- und Waldbrandgeräte und bei der Wasserführung über lange Wegstrecken sammeln – was nur einige der Schwerpunkte waren. Weitere wesentliche Themen befassten sich mit den Punkten Einsatzleitung, Kommunikationsplanung inkl. Lage-Führung (auch unter Verwendung von katGIS) und optimales Zusammenspiel aller Organisationen.
Im Rahmen der Abschlussbesprechung lobten die Führungskräfte den reibungslosen und unfallfreien Verlauf der Übung und bedankten sich bei allen für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Bei einer gemeinsamen Brotzeit in der Feuerwehrhalle Reutte fand die große Übung einen gemütlichen Ausklang.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kinderreiche Familie Vereinsmeisterschaft Werner Friedle VAMED Peter Linser Werner Gratl Verabschiedung Chronik Urlaub Venet Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Wintergala Villach Wirtschaftskammer Reutte Tiwag Landeck kirchliche Ordnung „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Zams Weißenbach ÖVP Landeck Gramais Tourismusverband Zugspitz Arena Zugspitzort Österr. Meisterschaften
Nach oben