Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 7. Jänner 2020 | Sabine Schretter

Unter neuer Führung

Unter neuer Führung
BPK-Reutte Obstlt Egon Lorenz, KontrInsp Josef Schennach und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (v.l.). Foto: Polizei
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Sabine Schretter
TAGS
Ausgabe Reutte Bezirkskommandant Diensthundeführer Egon Lorenz Gebhard Fuchs Gendarmerieschule Wiesenhof GP Vils Helmut Tomac Inspektionskommandant Josef Sschennach Kontrollinspektor Landespolizeidirektor PI Lermoos Polizeiinspektion Bichlbach
Artikel teilen
Artikel teilen >

Neuer Inspektionskommandant bei der PI Lermoos


Mit 1. Jänner 2020 wurde Kontrollinspektor Josef Sschennach zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Lermoos bestellt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac folgte im Beisein von Bezirkskommandant Oberstleutnant Egon Lorenz das Bestellungsdekret aus und gratulierte Josef Schennach zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

KontrInsp Josef Schennach vollendete im August 2019 sein 38. Exekutivdienstjahr. Nach Absolvierung des Grundausbildungslehrganges in der Gendarmerieschule Wiesenhof verrichtete er mehrere Jahre Dienst auf dem damaligen Gendarmerieposten Lermoos und absolvierte 1989 die Ausbildung zum dienstführenden Beamten. Nach deren Abschluss kehrte KontrInsp Josef Schennach wieder zum GP Lermoos zurück und wurde kurze Zeit später zum stellvertretenden Kommandanten der Außenstelle Reutte der Verkehrsabteilung ernannt und versah dort seinen Dienst bis 1999 ehe er zum Kommandanten des GP Vils bestellt wurde. Von 2001 bis 2017 oblag KontrInsp Schennach die Dienstführung der Polizeiinspektionen Bichlbach und Lermoos, mit deren Leitung er seit ca. 18 Monaten betraut ist.
KontrInsp Schennach war zehn Jahre als Diensthundeführer im Bezirk Reutte tätig. Ein Einsatz ist ihm besonders in Erinnerung geblieben: 2009 konnten unter seinem Kommando 140 kg Haschisch im Wert von ca. 1,4 Millionen Euro sicherstellen. Dabei handelte es sich um den größten derartigen Fund durch Hundearbeit in Tirol. Josef Schennach erhielt eine Auszeichnung durch die damalige Bundesministerin Maria Fekter.
Im Laufe seiner Dienstzeit hielt KontrInsp Schennach zahlreiche Vorträge zu verkehrsspezifischen Angelegenheiten für Bedienstete der Freiwilligen Feuerwehren und Verkehrsreferenten auf Gemeindeebene. Er war ca. 20 Jahre Mitglied der Einsatzeinheit Tirol, fungierte dabei als Gruppenkommandant und erhielt mehrere Belobigungen und Auszeichnungen.
KontrInsp Josef Schennach folgt als Inspektionskommandant KontrInsp Gebhard Fuchs nach, der mit 1. Dezember 2019 in den Ruhestand trat.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Landeck „Lechtaler Viergesang“ Peter Linser „Wetterstuaner Singkreis“ Ehrwald Zeillergalerie Venet Bahn Werner Friedle Daniel Stütz World Para Athletics Grand Prix Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Winkler „D'Jagerischen“ „Trio Saitensprung“ Zams Bezirk Landeck So war es früher „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Zeitkapsel Thomas Hittler Örgata Kaufmannschaft Reutte Ausgabe Reutte Wolf Wolfgang Böck
Nach oben