Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 27. August 2019 | Klara Fritz

Verweilen am Höllkopf, schaukeln bei der Stümmelsmure

Verweilen am Höllkopf, schaukeln bei der Stümmelsmure
Der Panoramaweg wurde im Rahmen einer kleinen Feier offiziell durch das Durchtrennen eines roten Bandes am sogenannten „Höllkopf“ eröffnet. Die Schere dazu zückten – als Vertreter der Tourismus Region Reutte – Ronald Pertrini, Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller, Bgm. Hanspeter Wagner, die Forstleute Markus Rudigier und Andreas Schreieck (v.l.). RS-Fotos: Claus
Feedback geben
REDAKTION
Reutte Klara Fritz
TAGS
Agrargemeinschaft Reutte Aussicht- und Ruheinsel BM Hanspeter Wagner EU LAnd Tirol Panoramaweg Plansee Seespitze TVB Reutte Umbaustrecke Umrundung
Artikel teilen
Artikel teilen >
Panoramaweg von der „Seespitze“ bis zum Ortsteil „Am Plansee“ feierlich eröffnet

 

Mit der offiziellen Eröffnung des Panoramaweges zwischen der „Seespitze“ und dem Ortsteil „Am Plansee“ wurde die lange Phase von Vorbereitung  und Ausführung abgeschlossen.

Von Uwe Claus

Bereits im Jahr 2007 fand eine erste Begehung mit Vertretern der Behörden und den Grundbesitzern statt. Aufgrund der Schwierigkeit des Projekts wurde es dann für einige Jahre zurückgestellt und im Jahr 2015 mit einer großen gemeinschaftlichen Besprechung, zu der 19 verschiedene Parteien eingeladen waren, wieder aufgenommen. Beim Projekt handelt es sich um eine 4,2 km lange Neubau- sowie eine ein Kilometer lange Umbaustrecke. Start der Baumaßnahme war im April 2017, die letzten Restarbeiten wurden Ende November 2018 abgeschlossen.

Wie schwierig die Umsetzung des Projekts oberhalb der Planseestraße war, verdeutlicht die Tatsache, dass teilweise in sehr steilem und felsigem Gelände zu arbeiten war.

Umso mehr freute es Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner, dass nach der langen Vorbereitungszeit nun ein Weg geschaffen wurde, der sich nicht nur touristisch, sondern auch für die einheimische Bevölkerung als Freizeiteinrichtung darstellt: „Der Panoramaweg als Wanderweg für Jung und Alt ist nicht nur barrierefrei, sondern auch kinderwagentauglich; mit der überdachten Aussichts- und Ruheinsel am „Höllkopf“ ist ein idealer Platz zum Verweilen mit einem einmaligen Blick auf den Plansee eingerichtet.“ Als besonderer Gag wurde am unteren Abschnitt des Weges im Bereich „Stümmelsmure“ eine Hollywoodschaukel aufgestellt. Der Weg sei schon jetzt ein beliebtes Ziel bei Mountainbikern aus nah und fern; es gibt Anschlussmöglichkeiten zur Plansee-Umrundung (für Fußgänger) sowie nach Grießen bzw. Ehrwald als auch zum Alten- und Dürrenberg. Weiter erwähnte BM Wagner: „Als positiven Nebeneffekt kann man den Lawinenschutz für die Planseestraße L 255 durch den Weg sowie die leichtere Bewirtschaftung des Objektschutzwaldes Zwieselberg bezeichnen.“ Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 400.000 Euro und wurden durch die EU, das Land Tirol, den Tourismusverband Ferienregion Reutte, die Agrargemeinschaft Breitenwang, den Tiroler Landschaftsdienst sowie die Gemeinde Breitenwang getragen.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Tiwag Chronik Verabschiedung Weißenbach Tourismusverband Zugspitz Arena Vereinsmeisterschaft Venet „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Landeck Gramais ÖVP Landeck Wintergala Wirtschaftskammer Reutte Werner Gratl Zugspitzort Villach Österr. Meisterschaften Urlaub Peter Linser kinderreiche Familie kirchliche Ordnung Zams VAMED Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Werner Friedle
Nach oben