Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Chronik | 28. Juni 2021 | Von Sabine Schretter

Vielfalt als Chance betrachten

Vielfalt als Chance betrachten
Gemeinsam wollen die fünf privaten Kinderbetreuungseinrichtungen und die elf Gemeinden des Planungsverbands Reutte und Umgebung den Bedarf an Kinderbetreuung „auffangen“. Foto: PV Reutte & Umgebung/ Dominik Somweber
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Sabine Schretter
TAGS
Kinderbetreuung Kinderbildungseinrichtungen Kindergarten Kinderhort Bezirk Reutte
Artikel teilen
Artikel teilen >

Klares „Ja“ zu privaten Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen durch den Planungsverband

Aktuell werden etwa 150 Kinder vom Eltern Kind Zentrum, der Kinderkrippe Mühlmäuse, den Tagesmüttern von Frauen im Brennpunkt, dem Josefsheim und dem Kinderhort Together in elf Gemeinden im Bezirk Reutte betreut. Gemeinsam mit dem Planungsverband Reutte und dessen Obmann, Bürgermeister Wolfgang Winkler, verstärken die Einrichtungen nun ihren Austausch und steigern auf diesem Weg die Qualität der Kinderbetreuung für Eltern und Gemeinden.
Von Sabine Schretter.
Wenn Kinder ganzjährig flexibel in die Betreuung aufgenommen werden können, Krippe, Kindergarten oder Hort zwischen 45 und 60 Stunden pro Woche geöffnet sind, auch zu den Ferienzeiten eine durchgängige Betreuung vorhanden ist und Eltern die Wahl zwischen verschiedenen pädagogischen Konzepten haben, dann kann jedenfalls von familienfreundlichen Gemeinden gesprochen werden. Die vier privaten Einrichtungen im Raum Reutte stellen dies gemeinsam zur Verfügung und wollen diese Qualität durch eine verstärkte Zusammenarbeit noch steigern. Mehrere Vernetzungstreffen pro Jahr sichern künftig ein Kinderbetreuungsangebot ab, das öffentliche Einrichtungen ergänzt. Der regelmäßige Austausch mit dem Planungsverband hilft dabei, Angebote zu entwickeln, die dem aktuellen Bedarf der Eltern und Gemeinden entsprechen.

Vielfältig einzigartig.
„Jede unserer Einrichtungen hat ein einzigartiges Profil. Was uns vereint, ist die Arbeit mit pädagogisch qualifiziertem Personal“, betont Karola Scheucher vom Verein Frauen im Brennpunkt. Auch Katharina Kätzler (Josefsheim) und Petra Grill (EKiZ) äußern sich positiv zur Vernetzung: „Gemeinsam können wir das Angebot viel besser ausbauen. Wir teilen die Vision, eine Kinderbetreuung anzubieten, die Familie und Beruf wirklich miteinander vereinbar macht.“ Renate Deutsch-Krismer vom Kinderhort Together kündigt die Entwicklung gemeinsamer Projekte für Familien an und ergänzt: „Ein wichtiger Aspekt ist, gemeinsam den Blick auf die Bildungslandschaft der Elementarpädagogik in regelmäßigen Abständen zu schärfen und somit den Qualitätsstandard weiterzuentwickeln.“ „Wir freuen uns sehr über diesen neuen Zusammenschluss, denn es ist uns wichtig, eine Planungssicherheit für die Gemeinden und den privaten Einrichtungen sicherzustellen“, so Planungsverband-Obmann Winkler.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Volksschule Reutte Werner Friedle Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Nauders So war es früher World Para Athletics Grand Prix ÖBB-Rahmenplan Wirtschaftskammer Reutte Skigebietszusammenschluss Zielnetz 2040 Österreichische Staatsmeisterschaften Zöblen Peter Linser tödlich verletzt Klaus Schimana Zams Volksschule Häselgehr Wolfgang Winkler Volksschule Lechaschau Zeitgeschichte Ausgabe Reutte WIFI reutte Landeck Völkerball Weißenbach
Nach oben