Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Kultur | 6. Dezember 2021 | Juliane Wimmer

Der Krippenverein „Loisachtal“ sagt „Danke“

Der Krippenverein „Loisachtal“ sagt „Danke“
Diese Bretterkrippe mit großen Figuren hat Hans Mader bereits 1998 gefertigt.
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Juliane Wimmer
TAGS
Krippenverein Loisachtal Vereinsjubiläum
Artikel teilen
Artikel teilen >

Trotz Corona-Zwangspause macht Obmann Hans Mader sich für die Tiroler Tradition stark

Was in keinem Tiroler Heim fehlen darf, ist eine Weihnachtskrippe. In zahlreichen Krippenvereinen werden nicht nur die Traditionen rund um die Weihnachtskrippe gepflegt, viele Tiroler und Tirolerinnen schnitzen ihre Krippe selbst. So auch Hans Mader, der Obmann des 1995 gegründeten Krippenvereins „Loisachtal“. Da nun schon seit zwei Jahren keine Ausstellungen und Krippenbau-Kurse möglich sind, hat sich der Lermooser an die RUNDSCHAU gewendet, um zumindest auf diesem Wege allen Unterstützern „Danke“ zu sagen.
Von Juliane Wimmer.
Im Gespräch mit der RUNDSCHAU berichtete Hans Mader, dass das 25-jährige Vereinsjubiläum 2020 wegen Corona leider ausfallen musste. Auch die Krippenbau-Kurse in Lermoos, die sich großer Beliebtheit erfreuen, mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Ebenso der Landeskrippentag am 14. November 2021 mit geplanter Ehrung des Krippenvereins Loisachtal reiht sich in die Liste der abgesagten Veranstaltungen.

VERGELT'S GOTT.
„Für die großzügigen Spenden für Maschine und Werkzeuge möchte ich mich bei folgenden Institutionen herzlichst bedanken: Raika Lermoos/Ehrwald/Biberwier, Gemeinde Lermoos, Tiroler Zugspitzarena, Tiroler Krippenverband, Sparkasse Reutte und Gemeinde Biberwier“, erklärte Mader gegenüber der RUNDSCHAU und fügte hinzu: „Vielen Dank der Fam. Hundertpfund für die Leihgabe der Fastenkrippe. Ein herzliches Dankeschön meinem Ausschuss, besonderen Dank für die immer pünktliche Hilfe und Bereitstellung für die Szenenwechsel in der Dorfkrippe: Sebastian Wacker, Sigi Tabelander, Alexander Haas, Reinhard Schönherr und Raimund Eberle. Nicht zuletzt danke ich der Kassiererin Monika Posch-Wörndle und der Schriftführerin Evi Sonnweber! Der Krippenverein Loisachtal wünscht Ihnen und allen Gönnern ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und viel Glück und Segen im neuen Jahr.“

DORFKRIPPE.
Mit besonderen Stolz erfüllt den Lermooser Krippenbauer immer noch die riesige Dorfkrippe, die auch heuer wieder in vier Szenen das Geschehen rund um Christi Geburt in Erinnerung ruft. Die Verkündigung & Geburtsszene wurde vom Bildhauermeister Mario Gasser aus Ehrwald geschaffen. Gebhard Arzl aus Weißenbach fasste die Figuren und umschloss Berg und Figuren mit einem stimmungsvollen Hintergrund. Die Krippe im Ausmaß von 3,5 m x 1,9 m fand einen würdigen Aufstellungsplatz gegenüber der Pfarrkirche und ist Anziehungspunkt von der Weihnachtszeit (ca. ab dem 6. Dezember) bis zur Mariä Lichtmess (am 2. Februar). In der Fastenzeit bis Ostern ist an dieser Stelle auch die von Anton und Margarethe Hundertpfund kunstvoll gefertigte und liebevoll gestaltete Fastenkrippe zu bewundern, die biblische Osterszenen zeigt.
Der Grundstein für die Krippenkunst in Tirol wurde 1608 gelegt: Damals wurde die erste Krippe in der Innsbrucker Jesuitenkirche aufgestellt.

Hinweis.
Weitere Krippen von Hans Mader können Sie in der Weihnachsausgabe 2021 (erscheint 22./23. Deezember) der RUNDSCHAU besundern.
Der Krippenverein „Loisachtal“ sagt „Danke“
Zu den neuesten Werken von Hans Mader zählt diese Uhrenkasten-Krippe, welche die drei biblische Szenen „Verkündigung“, „Jesu Geburt“ und „Flucht nach Ägypten“ zeigt. RS-Fotos: Wimmer
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zeillergalerie Landeck Örgata Ausgabe Reutte Kaufmannschaft Reutte „D'Jagerischen“ Peter Linser Wolfgang Winkler Zams Thomas Hittler Wirtschaftskammer Reutte Zeitkapsel Werner Friedle „Trio Saitensprung“ Wolfgang Böck „Lechtaler Viergesang“ „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Wolf World Para Athletics Grand Prix So war es früher „Wetterstuaner Singkreis“ Bezirk Landeck Venet Bahn Daniel Stütz Ehrwald
Nach oben