Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Reutte | Kultur | 2. Jänner 2023 | Von Magdalena Winkler

„Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr!“

Geniales Duo: Werner Ginther in der Rolle als Butler Leopold und Beate Pallfrader als Fräulein Sofie. RS-Foto: Winkler
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Reutte  Von Magdalena Winkler
TAGS
Ausgabe Reutte Kulturverein Elmen „Dinner for One“ Larie Wylie Werner Ginther Beate Palfrader
Artikel teilen
Artikel teilen >

Amüsanter Theaterabend mit dem Kulturverein Elmen

Zu einem besonderen Theatervergnügen lud der Kulturverein Elmen am vergangenen Freitagabend. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal bot der umtriebige Verein die Darbietung eines Stückes, welches nicht nur in Elmen längst zu Silvester gehört wie Sekt und der Donauwalzer: Der Sketch „Dinner for One“.
Von Magdalena Winkler

Bevor jedoch die eigentliche Aufführung des Klassikers stattfinden konnte, galt es für den Kulturverein noch seine Jahreshauptversammlung abzuhalten – und das machte man ganz im Sinne der Transparenz auf offener Bühne und vor Publikum.

DIE VERSAMMLUNG. Zunächst wurde rekapituliert, warum sich im nun vergangenen Jahr der Kulturverein Lechtember mit der Heimatbühne Elmen zusammengeschlossen hatte.  Während die Programmchefin davon träumt, Elmen zu einer kulturellen Metropole wie Wien, Cannes oder Berlin zu machen, freut sich der Kassier vor allem über zwei Kassen. Besonders ernst nimmt auch der Gesundheitsbeauftragte des Vereins seine Aufgabe. Angesichts einer neuen Bedrohungslage scheint das auch durchaus angebracht: Schließlich hat sie bereits ganz Österreich infiziert – die Korruption. Nur gut, dass der Gesundheitsbeauftragte rechtzeitig die entsprechenden Vorkehrungen getroffen hat. Um der Korruption Einhalt zu gebieten, wird wieder auf das bewährte Tragen von Masken gesetzt – dieses Mal aber nicht über Mund und Nase sondern über der Stirn, denn die Korruption „geaht durchs Hirå“. Mit der Hoffnung auf 1 Million Euro Corona-Förderung, die aber erst über Niederösterreich ihren Weg nach Elmen finden muss, schloss Vereinsobmann Heiner Ginther schließlich die Sitzung und zieht ein positives Resümee über das erste gemeinsame Jahr des Kulturvereins.

DAS STÜCK. Dann wechselt das Setting und die Bühne zeigt das Speisezimmer des Fräuleins Sofie samt ausgelegtem Fell eines Lechtaler Säbelzahntigers am Boden. Alles ist bereit für ihren 90. Geburtstag, den sie wie jedes Jahr mit vier guten Freunden begehen will – ungeachtet der Tatsache, dass eben jene Freunde längst das Zeitliche gesegnet haben. Butler Leopold trägt das Geburtstagsmenü auf und serviert zu jedem Gang das passende Getränk. Um angemessen auf die Gesundheit des Fräuleins anzustoßen, übernimmt Leopold die Rolle der verstorbenen Freunde und kommt so in den Genuss einer beachtlichen Menge verschiedener alkoholischer Getränke – was ihm seine Butler-Aufgabe zusehends erschwert.
Der rund 18 Minuten dauernde Sketch aus der Feder von Larie Wylie erschien erstmals im Jahr 1936 und erlangte in der Fassung mit dem englischen Komiker Freddie Frinton und seiner Partnerin May Warden weltweite Bekanntheit. Die in Elmen gezeigte Interpretation mit Werner Ginther und Beate Palfrader stand dem Original jedoch um nichts nach.  „Z’Almå“ ließ es sich also mit einem Theaterabend, bei dem wirklich kein Auge trocken blieb, hervorragend auf den Jahreswechsel einstimmen.

 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Völkerball Zielnetz 2040 Zams World Para Athletics Grand Prix Österreichische Staatsmeisterschaften Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Werner Friedle Wängle Telfs Klaus Schimana Wirtschaftskammer Reutte Nauders Volksschule Lechaschau Zöblen pro mente Weißenbach Volksschule Reutte Ausgabe Reutte Wolfgang Winkler So war es früher Landeck tödlich verletzt Zeitgeschichte ÖBB-Rahmenplan Peter Linser
Nach oben